030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Anti Bluelight Creme
Anti-Bluelight-Creme

Anti-Bluelight-Creme ist ein innovatives Pflegeprodukt, das die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von blauem Licht schützt. Dieses hochenergetische sichtbare Licht (HEV-Licht) wird vor allem von Bildschirmen wie Smartphones, Computern und TV-Geräten ausgestrahlt und kann die Hautalterung beschleunigen, die Kollagenproduktion beeinträchtigen und Pigmentflecken begünstigen. Anti-Bluelight-Cremes enthalten spezielle Wirkstoffe, die diese Schäden minimieren und die Hautbarriere stärken sollen, um die Haut vor den täglichen Herausforderungen durch digitale Geräte zu schützen.

Anwendungsbereiche von Anti-Bluelight-Creme

Anti-Bluelight-Creme eignet sich für alle, die regelmäßig digitalen Geräten ausgesetzt sind, sei es im Büro, zu Hause oder unterwegs. Sie wird häufig in Anti-Aging-Pflege integriert, weil blaues Licht die Hautalterung fördern kann. Vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut oder Hyperpigmentierung sind solche Produkte ideal, weil sie dazu beitragen, die Haut vor oxidativem Stress und Pigmentschäden zu schützen.

Typische Inhaltsstoffe in Anti-Bluelight-Creme

  • Antioxidantien (Vitamin C und E) neutralisieren freie Radikale, die durch blaues Licht entstehen.
  • Niacinamid (Vitamin B3) stärkt die Hautbarriere und mindert Rötungen.
  • Zinkoxid und Titandioxid bieten physikalischen Schutz vor HEV-Licht.
  • Algenextrakte regenerieren die Haut und schützen vor lichtbedingtem Stress.
  • Carotinoide (z. B. Astaxanthin) verbessern die Hautelastizität und reduzieren sichtbare Zeichen von Hautalterung.
  • Peptide unterstützen die Kollagenproduktion und reparieren Hautschäden.

Anwendungshinweise für Anti-Bluelight-Creme

  1. Vor dem Auftragen der Creme das Gesicht gründlich reinigen, um Schmutz und Talg zu entfernen.
  2. Anti-Bluelight-Creme als Teil der morgendlichen Hautpflegeroutine auftragen, insbesondere wenn ein langer Tag vor Bildschirmen bevorsteht.
  3. Die Creme kann allein oder über einem Serum aufgetragen werden. Anschließend bei Bedarf ein Sonnenschutzprodukt verwenden.
  4. Für optimalen Schutz die Creme täglich verwenden, auch an Tagen ohne lange Bildschirmzeit, da blaues Licht auch von natürlichen Lichtquellen ausgeht.
  5. Abends ein regenerierendes Serum oder eine Creme verwenden, um lichtbedingte Hautschäden zu reparieren.

Vorteile von Anti-Bluelight-Creme

  • Creme mit Anti-Bluelight-Filtern schützt die Haut vor oxidativem Stress durch blaues Licht.
  • Sie beugt frühzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken vor.
  • Antioxidantien und pflegende Inhaltsstoffe fördern die Regeneration der Haut.
  • Creme mit Anti-Bluelight-Filtern stärkt die Hautbarriere und mindert Schäden.
  • Sie ist ideal für Menschen, die viel Zeit vor digitalen Geräten verbringen.

Nachteile von Anti-Bluelight-Creme

  • Die Wirkung ist oft erst nach längerer Anwendung sichtbar.
  • Einige Produkte können bei empfindlicher Haut leichte Irritationen verursachen.
  • Hochwertige Anti-Bluelight-Cremes sind oft teurer als herkömmliche Pflegeprodukte.
  • Ohne zusätzliche Pflege wie Sonnenschutz ist der Schutz nicht vollständig.

FAQ

Häufige Fragen

Was ist eine Anti-Bluelight-Creme und wie schützt sie die Haut?

Eine Anti-Bluelight-Creme ist ein Pflegeprodukt, das die Haut vor Schäden durch blaues Licht (HEV-Licht) schützt, das von Bildschirmen und digitalen Geräten ausgestrahlt wird. Die enthaltenen Antioxidantien und physikalischen Filter neutralisieren freie Radikale, stärken die Hautbarriere und reduzieren das Risiko von vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken.

Ist Anti-Bluelight-Creme für jeden Hauttyp geeignet?

Anti-Bluelight-Cremes sind in der Regel für alle Hauttypen geeignet, da sie beruhigende und schützende Inhaltsstoffe enthalten. Für empfindliche Haut sind Produkte mit milden Formulierungen und ohne Duftstoffe besonders empfehlenswert.

Kann Anti-Bluelight-Creme als Ersatz für Sonnenschutz verwendet werden?

Nein, Anti-Bluelight-Creme ist kein Ersatz für Sonnenschutz. Während sie vor blauem Licht schützt, ist ein zusätzlicher UV-Schutz notwendig, um die Haut vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen zu bewahren. Die Kombination beider Produkte bietet den besten Schutz.

Wie oft sollte ich Anti-Bluelight-Creme verwenden?

Anti-Bluelight-Creme sollte täglich angewendet werden, idealerweise morgens nach der Reinigung der Haut. Bei längerer Bildschirmzeit oder erhöhtem Lichtstress kann die Anwendung zwischendurch aufgefrischt werden.

Sind Anti-Bluelight-Cremes wirklich notwendig?

Die Notwendigkeit hängt von der individuellen Bildschirmzeit und der Hautempfindlichkeit ab. Für Menschen, die viel Zeit vor digitalen Geräten verbringen oder bereits Anzeichen lichtbedingter Hautalterung zeigen, kann eine Anti-Bluelight-Creme eine sinnvolle Ergänzung zur Hautpflege sein.

Template is not defined.
ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Ninon Logo Black.png

NINON Hotline

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Bist Du aktuell beim Arbeitsamt oder Jobcenter gemeldet?(erforderlich)
ArbeitsamtBundesagentur für Arbeit Deutsche RentenversicherungBAföG
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

PMC E-Book

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Anti Bluelight Creme

Jetzt anmelden

Wähle hier Deine Schulung.