Reiswasser ist das Wasser, das nach dem Waschen von Reis übrig bleibt. In der Kosmetik wird Reiswasser oft als natürlicher Bestandteil in Hautpflegeprodukten verwendet, denn es ist reich an Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien und verschiedenen Vitaminen (B, C und E). Vor allem in Korea werden fermentiertes Reiswasser und Reispulver zur Haut- und Haarpflege genutzt.
Anwendungsbereiche von Reiswasser in der Kosmetik
- Gesichtsreiniger: Reiswasser kann verwendet werden, um Schmutz und Unreinheiten möglichst sanft zu entfernen.
- Tonisierung: Es eignet sich auch als Gesichtstoner, um die Haut zu auszugleichen und zu erfrischen.
- Feuchtigkeitsspender: Reiswasser kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
- Anti-Aging: Die enthaltenen Antioxidantien können dazu beitragen, der Hautalterung entgegenzuwirken.
- Hautaufhellung: Reiswasser wird von vielen für seine aufhellenden Eigenschaften geschätzt, um Hautverfärbungen etwas zu reduzieren.
- Inhaltsstoff von Haut- und Haarpflege: Manche Kosmetikprodukten enthalten Reiswasser als Inhaltsstoff, wo es seine entsprechende Wirkung entfalten kann.
Anwendungshinweise für Reiswasser
Reiswasser kann pur als Gesichtsreiniger verwendet werden, indem es sanft auf das Gesicht auftragen und abgespült wird.
Als Gesichtstoner wird das Reiswasser einfach auf ein Wattepad gegeben und auf das gereinigte Gesicht aufgetragen, wo es dann verbleibt.
Reiswasser kann auch mit anderen Zutaten gemischt werden, um eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske herzustellen.
Ist Reiswasser ein Inhaltsstoff in einem Kosmetikprodukt, sollte es nach Anweisung des Herstellers verwendet werden.
Vorteile von Reiswasser
- Reiswasser ist ein natürlicher Inhaltsstoff.
- Es ist schonend zur Haut und für verschiedene Hauttypen geeignet.
- Es spendet Feuchtigkeit, was besonders für trockene Hauttypen von Vorteil ist.
- Es kann dazu beitragen, gereizte Haut zu beruhigen und zu pflegen.
- Die enthaltenen Antioxidantien können vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.