Die Abkürzung INCI steht für „International Nomenclature of Cosmetic Ingredients“, was auf Deutsch „Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe“ heißt. Es handelt sich um ein standardisiertes System zur Bezeichnung von Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten. Die INCI-Namen finden sich auf der Verpackung von Kosmetikprodukten in der Liste der Inhaltsstoffe, sodass international transparent ist, was in dem Produkt enthalten ist.
Funktion der INCI
- Kennzeichnung von Inhaltsstoffen: Die INCI dient der einheitlichen Benennung von Inhaltsstoffen bei Kosmetika. Dies ermöglicht Verbrauchern, unabhängig von der Sprache die genaue Zusammensetzung eines Produkts zu verstehen.
- Transparenz und Verbraucherschutz: Die Verwendung der INCI erleichtert die Identifizierung von allergenen Substanzen. So kann der Verbraucher informierte Entscheidungen über den Gebrauch von Kosmetika treffen.
- Regulatorische Anforderungen: INCI-Namen sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und dienen als Grundlage für die Deklaration von Inhaltsstoffen auf Kosmetiketiketten.
Reihenfolge der Inhaltstoffe auf der INCI-Liste
Die Inhaltsstoffe werden mit ihren INCI-Bezeichnungen in abnehmender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils bei der Herstellung des Kosmetikprodukts aufgeführt. Allgemein gilt: Je weiter vorne ein Inhaltsstoff gelistet ist, desto mehr davon befindet sich im Produkt. Nur Inhaltsstoffe mit einer Konzentration von weniger als 1 % dürfen ungeordnet im Anschluss an die Inhaltsstoffe mit einer Konzentration von mehr als 1 % aufgezählt werden.
Besonderheiten bei INCI-Bezeichnungen
- Riech- oder Aromastoffe und ihre Ausgangsstoffe dürfen – bis auf wenige Ausnahmen – als Parfum, Fragrance oder Aroma zusammengefasst werden.
- Farbstoffe – bis auf Haarfarbe – dürfen in ungeordneter Reihenfolge nach den anderen Bestandteilen mit der Colour-Index-Nummer (CI-Nummer) angegeben werden.
- Inhaltsstoffe in Nano-Form müssen hinter der INCI-Bezeichnung mit dem Wort „Nano“ in Klammern gekennzeichnet werden.
- Ist keine INCI-Bezeichnung vorhanden, muss eine andere offizielle Bezeichnung zur Identität des Bestandteils angegeben werden.
Vorteile der Verwendung von INCI
- INCI sind international verständlich, sodass die Kommunikation zwischen Herstellern, Verbrauchern und Regulierungsbehörden weltweit erleichtert wird.
- Jeder Inhaltsstoff erhält durch die INCI einen eindeutigen Namen, der Verwechslungen oder Mehrdeutigkeiten vorbeugt.
- Verbraucher können leichter nachvollziehen, welche Substanzen in einem kosmetischen Produkt enthalten sind und können unverträgliche Inhaltstoffe meiden.