Als Flush wird eine vorübergehende, anfallsartige Rötung der Haut bezeichnet, die oft von Wärmegefühlen, Brennen oder Juckreiz begleitet wird. Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die durch anhaltende Gesichtsrötungen, sichtbare Blutgefäße und Entzündungen gekennzeichnet ist. Hier treten Flushs häufig auf. Auch bei Couperose, einer Vorstufe von Rosacea, kommt es oft zu Flushs.
Ursachen und Symptome
Ein Couperose- oder Rosacea-Flush tritt aufgrund von Gefäßerweiterungen in der Haut auf, insbesondere im Gesichtsbereich. Bei einem Flush ist eine vermehrte Durchblutung im Gesicht der Betroffenen zu erkennen. Dabei können die Flushs durch individuelle Trigger ausgelöst werden. Viele Betroffene nennen Temperaturwechsel, scharfe Speisen, heiße Getränke oder besondere Lebensmittel als Auslöser von Flushs. Neben der anfallsartigen Hautrötung können Wärmegefühle und ein Brennen oder Jucken einen Flush begleiten.
Maßnahmen gegen Flushs
- Triggerfaktoren: Flushs werden oft durch individuelle Trigger ausgelöst. Deshalb ist es besonders wichtig, die eigenen Triggerfaktoren zu identifizieren und dann zu vermeiden. Zu den häufigsten Triggern gehören scharfen Speisen, Alkohol, Sonneneinstrahlung und Stress.
- Hautpflegeprodukte: Um die Flushs zu reduzieren oder abzumildern, sollten sanfte, nicht reizenden Hautpflegeprodukte mit beruhigenden Inhaltsstoffen verwendet werden, die für empfindliche Haut geeignet sind.
- Abdeckende Kosmetik: Durch abdeckende Kosmetik kann dafür gesorgt werden, dass die vorübergehenden Rötungen nicht sichtbar sind.