Ein Highlighter gehört für viele Frauen zur Make-up-Routine. Er wird dazu benutzt, bestimmte Gesichtsbereiche zu betonen. Dazu wird der Highlighter in der Regel auf die Wangenknochen, den Nasenrücken, den Amorbogen und anderen Areale aufgetragen. Das schafft einerseits Tiefe und andererseits strahlende Akzente.
Arten von Highlightern
- Puder-Highlighter sind besonders zart in der Konsistenz und werden mit einem Pinsel aufgetupft.
- Flüssig-Highlighter haben eine leichte Konsistenz und werden mit einem Applikator oder den Fingern aufgetragen.
- Creme-Highlighter haben eine dickere Konsistenz und werden mit den Fingern oder einem Schwamm verblendet.
Funktionen von Highlightern
Highlighter setzt Highlights! Das bedeutet, sie setzen Betonungen und heben bestimmte Bereiche des Gesichts wirkungsvoll hervor, um dem Gesicht ein bestimmtes Aussehen zu geben. Dazu enthält Highlighter in der Regel lichtreflektierende Pigmente, um strahlende Akzente zu setzen und dem Gesicht einen frisch aussehenden, strahlenden Glow zu verleihen. Da der Highlighter nicht großflächig, sondern akzentuierend verwendet wird, werden Tiefe und Kontur geschaffen, indem das Licht auf bestimmte Bereiche gelenkt wird.
Anwendungshinweise für Highlighter
Zunächst wird der Highlighter auf die oberen Wangenknochen, den Nasenrücken, den Amorbogen und das Brauenbein aufgetragen. Das Produkt sollte sparsam verwendet werden. Wird zu viel genutzt, kann ein übermäßiger Glanz entstehen. Anschließend wird der Highlighter sanft verblendet, um harte Übergänge zu glätten und ein natürliches Aussehen zu erzielen.
Vorteile von Highlightern
- Highlighter verleihen der Haut einen gesunden, strahlenden Glanz.
- Mit Highlighter werden gewünschte Gesichtspartien hervorgehoben und dadurch die Gesichtszüge neu definiert.
In Kombination mit anderen Make-up-Produkten können Highlighter für verschiedene Looks verwendet werden.