Yaconextrakt (Yakonsaft, Yakon-Wurzelextrakt) wird aus den Wurzelknollen der südamerikanischen Yacon-Pflanze (Smallanthus sonchifolius) gewonnen, die auch Erdbirne genannt wird. Die Wurzel neben einer natürlichen Süße auch hautpflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, wird hierzulange aber bisher hauptsächlich als Süßungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel und nur selten als Inhaltsstoff für Pflegeprodukte verwendet. Yaconextrakt gilt also noch als Geheimtipp in der Kosmetik.
Funktionen von Yaconextrakt
- Feuchtigkeitspflege: Yakon-Wurzelextrakt wird aufgrund seines natürlichen Feuchtigkeitsgehalts in verschiedenen kosmetischen Produkten als Feuchtigkeitsquelle eingesetzt.
- Antioxidative Wirkung: Die enthaltenen Antioxidantien im Yaconextrakt können dazu beitragen, die Haut vor schädlichen freien Radikalen zu schützen.
- Beruhigende Eigenschaften: Yakonsaft wird oft als Inhaltsstoff für Produkte verwendet, die irritierte Haut beruhigen sollen.
Anwendungshinweise für Produkte mit Yacon
Yaconsaft wird nicht pur für die Hautpflege verwendet, sondern ist oft ein Inhaltsstoff von hochwertigen Hautpflegeprodukten. Die Pflegeprodukte mit Yakon-Wurzelextrakt sollten je nach Hautpflegebedürfnis gezielt ausgewählt und nach den Anweisungen des Herstellers auf die Haut aufgetragen werden. Bevor weitere Produkte aufgetragen werden, sollte dem Hautpflege mit Yacon genug Zeit gegeben werden, um in die Haut richtig einzuziehen.
Vorteile von Yaconextrakt
- Produkte mit Yaconextrakt können dazu beitragen, trockene Haut zu hydratisieren.
- Sie können durch ihre antioxidative Wirkung die Haut vor Umweltschäden schützen.