030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Zoster
Zoster

Zoster, auch als Gürtelrose bekannt, ist eine Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird. Das Virus ist auch für Windpocken verantwortlich und verbleibt nach einer Windpocken-Infektion lebenslang im Körper. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, kann das Virus reaktiviert werden und Zoster auslösen. Die Krankheit ist durch einen schmerzhaften Hautausschlag gekennzeichnet, der oft gürtelförmig entlang von Nervenbahnen verläuft. Neben dem Hautausschlag können starke Schmerzen, Juckreiz und allgemeines Unwohlsein auftreten. Gürtelrose betrifft meist ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem, kann aber in jedem Alter auftreten.

Symptome von Zoster

  • Schmerzempfindliche Hautstellen, oft schon vor dem sichtbaren Ausschlag.
  • Rötung und Bläschenbildung in einem bandförmigen Muster entlang der betroffenen Nerven.
  • Starke, brennende oder stechende Schmerzen, die auch nach dem Abheilen des Ausschlags bestehen können (Post-Zoster-Neuralgie).
  • Juckreiz oder Kribbeln in den betroffenen Hautbereichen.
  • Allgemeinsymptome wie Fieber, Müdigkeit oder Kopfschmerzen.

Ursachen von Zoster

Zoster wird durch die Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus im Körper verursacht. Nach einer Windpockeninfektion bleibt das Virus inaktiv in den Nervenzellen und kann durch folgende Faktoren reaktiviert werden:

  • Ein geschwächtes Immunsystem, z. B. durch Alter, chronische Krankheiten oder Chemotherapie.
  • Stress oder starke körperliche Belastung.
  • Immunsuppressive Therapien, wie sie bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden.

Behandlung von Zoster

  • Antivirale Medikamente (z. B. Aciclovir oder Valaciclovir), die die Vermehrung des Virus hemmen.
  • Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, um die Schmerzen zu lindern.
  • Lokale Anwendungen wie kühlende Cremes oder Lotionen, die Juckreiz und Hautreizung reduzieren.
  • Bei Post-Zoster-Neuralgie können spezielle Schmerztherapien oder Nerventherapien erforderlich sein.

Vorteile einer frühzeitigen Behandlung von Zoster

  • Antivirale Medikamente verkürzen die Krankheitsdauer und verringern das Risiko von Komplikationen.
  • Schmerzen und Juckreiz können durch gezielte Behandlung effektiv reduziert werden.
  • Die Haut heilt schneller und das Risiko von Narbenbildung wird minimiert.
  • Eine frühzeitige Behandlung kann das Risiko einer Post-Zoster-Neuralgie (chronische Nervenschmerzen) verringern.

Nachteile bei unzureichender Behandlung von Zoster

  • Unbehandelt kann der Hautausschlag schwere Narben hinterlassen.
  • Das Risiko einer Post-Zoster-Neuralgie steigt, was zu langanhaltenden Schmerzen führen kann.
  • Schwere Verläufe können das Gesicht oder die Augen betreffen, was zusätzliche Komplikationen wie Sehstörungen verursachen kann.
  • Bei immungeschwächten Personen kann sich das Virus im Körper weiter ausbreiten.

FAQ

Häufige Fragen

Was ist Zoster und wie unterscheidet es sich von Windpocken?

Zoster, auch Gürtelrose genannt, ist eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus, das ursprünglich Windpocken verursacht. Während Windpocken meist in der Kindheit auftreten und durch einen juckenden, großflächigen Ausschlag gekennzeichnet sind, tritt Zoster bei Erwachsenen oder immungeschwächten Personen auf und manifestiert sich durch schmerzhafte, blasenartige Hautausschläge entlang der Nervenbahnen.

Wie wird Zoster übertragen?

Zoster selbst ist nicht direkt ansteckend, jedoch können die Flüssigkeiten aus den Bläschen das Varizella-Zoster-Virus übertragen. Personen, die noch keine Windpocken hatten oder nicht dagegen geimpft sind, könnten sich bei Kontakt mit den Bläschen infizieren und Windpocken entwickeln. Eine Ansteckung erfolgt meist über direkten Hautkontakt.

Wer ist besonders gefährdet, Zoster zu entwickeln?

Menschen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Erwachsene und Personen mit chronischen Krankheiten sind besonders gefährdet, Gürtelrose zu entwickeln. Stress, Schlafmangel oder andere Faktoren, die das Immunsystem schwächen, erhöhen ebenfalls das Risiko einer Reaktivierung des Virus.

Wie lange dauert ein Zoster-Schub?

Ein Zoster-Schub dauert in der Regel zwei bis vier Wochen. Der Hautausschlag heilt meist innerhalb dieser Zeit ab, während die Schmerzen unter Umständen länger anhalten können. In einigen Fällen kann eine Post-Zoster-Neuralgie auftreten, die mehrere Monate bis Jahre andauern kann.

Ist Zoster heilbar?

Zoster ist behandelbar, aber nicht heilbar, da das Varizella-Zoster-Virus nach der Erstinfektion lebenslang im Körper verbleibt. Durch antivirale Medikamente und symptomatische Behandlung kann die Krankheitsdauer verkürzt und die Beschwerden können gelindert werden.

Kann Zoster durch eine Impfung verhindert werden?

Es gibt eine Impfung gegen Gürtelrose, die vor allem für Menschen ab 50 Jahren oder für Personen mit geschwächtem Immunsystem empfohlen wird. Die Impfung reduziert das Risiko einer Reaktivierung des Virus und verringert die Schwere eines möglichen Verlaufs.

Was ist Post-Zoster-Neuralgie?

Die Post-Zoster-Neuralgie ist eine häufige Komplikation von Gürtelrose, bei der die Schmerzen entlang der betroffenen Nervenbahnen auch nach dem Abheilen des Hautausschlags bestehen bleiben. Sie entsteht durch Nervenschäden, die während der Erkrankung auftreten, und kann Monate oder Jahre andauern.

Welche Maßnahmen kann man zur Vorbeugung von Zoster treffen?

Ein starkes Immunsystem ist die beste Vorbeugung gegen Zoster. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, Stressreduktion und regelmäßige Bewegung stärken die Abwehrkräfte. Zudem kann die Impfung gegen Gürtelrose das Risiko einer Erkrankung deutlich senken.

Template is not defined.
ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Ninon Logo Black.png

NINON Hotline

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Bist Du aktuell beim Arbeitsamt oder Jobcenter gemeldet?(erforderlich)
ArbeitsamtBundesagentur für Arbeit Deutsche RentenversicherungBAföG
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

PMC E-Book

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Zoster

Jetzt anmelden

Wähle hier Deine Schulung.