030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Aknenarben
Aknenarben

Aknenarben sind sichtbare Spuren, die nach einer entzündlichen Akne zurückbleiben können. Sie entstehen, wenn die Haut während des Heilungsprozesses nicht vollständig regeneriert wird. Aknenarben können sich in verschiedenen Formen zeigen, wie Vertiefungen (Atrophie), erhabene Narben (Hypertrophie) oder Pigmentveränderungen. Als kosmetisches Problem können sie Betroffene sehr belasten. Die Behandlung von Aknenarben erfordert Geduld und die richtige Pflege, um das Hautbild nur schrittweise zu verbessern.

Symptome von Aknenarben

  • Unebenes Hautbild durch vertiefte Narben (z. B. Eispickel- oder Boxcar-Narben)
  • Erhabene Narben, die oft rot oder dunkler gefärbt sind
  • Pigmentveränderungen wie Hyperpigmentierung (dunkle Flecken) oder Hypopigmentierung (helle Flecken)
  • Unregelmäßige Hautstruktur, die rau oder fleckig wirkt

Ursachen von Aknenarben

Aknenarben entstehen, wenn entzündliche Akne die Kollagenstruktur in den tieferen Hautschichten schädigt. Häufige Ursachen sind:

  • Unsachgemäßes Ausdrücken von Pickeln oder Mitessern
  • Tiefe, entzündliche Hautunreinheiten wie Zysten oder Knoten
  • Fehlende oder falsche Behandlung der Akne
  • Genetische Veranlagung zur Narbenbildung

Behandlung von Aknenarben

  • Chemische Peelings: AHAs oder BHAs können helfen, die Hautoberfläche zu glätten und Pigmentveränderungen zu reduzieren.
  • Microneedling: Diese Behandlung fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Hautstruktur.
  • Laserbehandlung: Hierbei werden Narben und Pigmentflecken durch gezielte Lichtimpulse reduziert.
  • Retinol-Produkte: Durch eine regelmäßige Anwendung wird die Zellerneuerung angeregt und die Haut geglättet.
  • Hyaluronsäure-Filler: Mit Injektionen können tiefe Narben temporär aufgefüllt werden.

Typische Inhaltsstoffe für die Pflege gegen Aknenarben

  • Retinol: Fördert die Zellerneuerung und glättet die Hautstruktur.
  • Niacinamid: Reduziert Pigmentveränderungen und stärkt die Hautbarriere.
  • AHAs/BHAs: Peelen die Haut sanft und lösen abgestorbene Zellen.
  • Vitamin C: Wirkt aufhellend und antioxidativ, ideal gegen Pigmentflecken.
  • Centella Asiatica (Tigergras): Unterstützt die Heilung und beruhigt die Haut.
  • Silikongel: Hilft, das Erscheinungsbild von Narben zu glätten.

Anwendungshinweise für die Pflege von Aknenarben

  1. Die Haut sollte zweimal täglich mit einem milden Reinigungsprodukt gereinigt werden, um Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen.
  2. Ein chemisches Peeling mit AHAs oder BHAs ein- bis zweimal pro Woche anwenden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Regeneration zu fördern.
  3. Seren mit Retinol oder Vitamin C können punktuell oder auf das gesamte Gesicht aufgetragen werden, um die Zellerneuerung anzuregen und Pigmentflecken zu reduzieren.
  4. Eine nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Barriere zu stärken.
  5. Täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit LSF 30 oder höher auftragen, um weitere Pigmentschäden zu verhindern und die Heilung zu unterstützen.

Vorteile gezielter Pflege bei Aknenarben

  • Die Pflege reduziert das Erscheinungsbild von Narben und macht die Haut ebenmäßiger.
  • Die Hautstruktur wird durch Exfoliation und Regeneration geglättet.
  • Pigmentflecken werden aufgehellt, und der Teint wirkt ausgeglichener.
  • Eine gute Pflege stärkt die Hautbarriere und schützt vor neuen Hautschäden.
  • Produkte mit heilenden Inhaltsstoffen wie Centella Asiatica beruhigen die Haut.

Nachteile bei der Pflege von Aknenarben

  • Ergebnisse zeigen sich oft erst nach mehreren Wochen oder Monaten.
  • Manche Inhaltsstoffe wie Retinol oder Peelingsäuren können die Haut reizen.
  • Eine falsche Anwendung oder Überpflege kann zu Irritationen führen.
  • Tiefere Narben benötigen oft zusätzliche dermatologische Behandlungen.

FAQ

Häufige Fragen

Was sind Aknenarben und wie entstehen sie?

Aknenarben sind das Ergebnis von entzündlicher Akne, die die Kollagenstruktur der Haut beschädigt. Während der Heilung kann es zu einer unvollständigen Regeneration der Haut kommen, was zu Vertiefungen, erhabenen Narben oder Pigmentveränderungen führt.

Wie lange dauert es, bis Aknenarben verblassen?

Die Dauer hängt von der Art der Narben ab. Leichte Pigmentveränderungen können innerhalb von Wochen bis Monaten verblassen, während tiefe Narben ohne Behandlung dauerhaft bestehen bleiben können. Eine regelmäßige Pflege und dermatologische Behandlungen können den Prozess beschleunigen.

Können Aknenarben vollständig entfernt werden?

Aknenarben lassen sich nicht immer vollständig entfernen, aber sie können durch gezielte Pflege und Behandlungen wie Lasertherapie, Microneedling oder chemische Peelings deutlich reduziert werden. Die Hautstruktur kann geglättet und das Hautbild insgesamt verbessert werden.

Welche Wirkstoffe sind hilfreich bei Aknenarben?

Retinol ist sehr effektiv gegen Aknenarben. Es fördert die Zellerneuerung, stimuliert die Kollagenproduktion und verbessert die Hauttextur, wodurch Narben weniger sichtbar werden. Auch chemische Peelings mit AHAs oder BHAs sind wirksam, um die Haut zu exfolieren und die Regeneration zu fördern. Sie glätten die Haut und können Pigmentveränderungen reduzieren.

Wie kann Microneedling gegen Aknenarben helfen?

Microneedling hilft bei Aknenarben, indem es die Kollagen- und Elastinproduktion anregt und die Hauterneuerung fördert. Durch feine Nadeln entstehen Mikroverletzungen, die die Regeneration stimulieren und eingesunkene Narben aufpolstern. Zudem verbessert es die Hautstruktur, reduziert Pigmentflecken und ermöglicht eine bessere Aufnahme von Wirkstoffen. Erste Ergebnisse sind nach wenigen Wochen sichtbar, meistens sind mehrere Sitzungen nötig.

Wer bietet Microneedling gegen Aknenarben an?

Microneedling ist eine bewährte Behandlungsmethode, die in Kosmetikstudios angeboten wird. Dabei sollte die Kosmetikerin die Microneedling-Methode in einer renommierten Kosmetikschule wie der NINON Kosmetik Akademie erlernt haben, um die Behandlung besonders effektiv zu gestalten.

Template is not defined.
ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Ninon Logo Black.png

NINON Hotline

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Bist Du aktuell beim Arbeitsamt oder Jobcenter gemeldet?(erforderlich)
ArbeitsamtBundesagentur für Arbeit Deutsche RentenversicherungBAföG
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

PMC E-Book

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Aknenarben

Jetzt anmelden

Wähle hier Deine Schulung.