030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Zuckerkristalle
Zuckerkristalle

Zuckerkristalle sind eine beliebte Komponente in Peelings, die sanft abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hautoberfläche glättet. Dank ihrer abgerundeten Struktur wirken sie weniger abrasiv als andere mechanische Peeling-Partikel wie Salz oder Nusskerne. Dadurch sind Peelings mit Zuckerkristallene auch für empfindliche Haut geeignet. Zuckerkristalle lösen sich bei Kontakt mit Wasser oder Körperwärme langsam auf und hinterlassen die Haut weich und geschmeidig. Darüber hinaus bietet Zucker feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, weil er Wasser bindet und die Haut hydratisiert.

Anwendungsbereiche von Zuckerkristallen in der Kosmetik

Zuckerkristalle werden vor allem in Körper- und Gesichtspeelings eingesetzt, um die Haut zu exfolieren und ein ebenmäßiges Hautbild zu fördern. Sie eignen sich ideal zur Vorbereitung vor der Rasur oder dem Auftragen von Selbstbräuner, da sie die Haut glätten und Unebenheiten reduzieren. Zuckerkristalle sind auch in Lippenpeelings beliebt, um rissige und trockene Lippen zu pflegen.

Wichtige Eigenschaften von Zuckerkristallen

  • Sanfte Exfoliation: Entfernen abgestorbene Hautzellen, ohne die Haut zu reizen.
  • Wasserlöslichkeit: Lösen sich während der Anwendung auf, was sie besonders hautfreundlich macht.
  • Feuchtigkeitsspendend: Binden Wasser in der Haut und hinterlassen sie hydratisiert.
  • Vielseitigkeit: Eignen sich für Gesicht, Körper und Lippen.
  • Natürlichkeit: Sind biologisch abbaubar und eine umweltfreundliche Alternative zu Mikroplastik.

Anwendungshinweise für Peelings mit Zuckerkristalle

  1. Vorbereitung: Die Haut sollte vor der Anwendung feucht sein, um das Gleiten der Zuckerkristalle zu erleichtern und Irritationen zu vermeiden.
  2. Gesichtsanwendung: Eine kleine Menge Peeling sanft in kreisenden Bewegungen auf das Gesicht auftragen, dabei die Augenpartie aussparen. Nach ein bis zwei Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.
  3. Körperpeeling: Das Produkt in die Haut einmassieren, wobei besonders raue Stellen wie Ellbogen, Knie oder Fersen intensiver behandelt werden können. Anschließend gründlich abspülen.
  4. Lippenpeeling: Eine kleine Menge des Peelings auf die Lippen auftragen und sanft einmassieren. Danach die Lippen mit Wasser abspülen oder das Peeling mit einem Tuch abnehmen.
  5. Nach der Anwendung: Die Haut trocken tupfen und mit einer Feuchtigkeitspflege oder einem nährenden Öl versorgen, um die Hautbarriere zu stärken.

Vorteile von Zuckerkristallen in der Kosmetik

  • Sie exfolieren die Haut sanft und hinterlassen ein glattes und geschmeidiges Hautgefühl.
  • Zuckerkristalle lösen sich bei der Anwendung auf, was die Haut weniger belastet und gleichzeitig hydratisiert.
  • Sie sind natürlich und umweltfreundlich, ohne Rückstände wie Mikroplastik zu hinterlassen.
  • Ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften machen sie ideal für trockene Hautpartien.
  • Zuckerkristalle sind vielseitig und können sowohl im Gesicht als auch am Körper und auf den Lippen verwendet werden.

Nachteile von Zuckerkristallen in der Kosmetik

  • Bei zu starkem Druck können sie empfindliche Haut irritieren oder Rötungen verursachen.
  • Sie sind nicht geeignet für entzündete oder verletzte Haut, da sie den Heilungsprozess beeinträchtigen könnten.
  • Manche Peelings mit Zuckerkristallen können durch zusätzliche Inhaltsstoffe bei fettiger Haut einen Film hinterlassen.
  • Zu häufige Anwendung kann die Hautbarriere schwächen und Trockenheit fördern.

FAQ

Häufige Fragen

Wie unterscheiden sich Zuckerkristall- von Salzpeelings?

Zuckerkristalle sind weicher und lösen sich bei Kontakt mit Wasser oder Körperwärme auf, wodurch sie weniger abrasiv wirken als Salzkristalle. Salzpeelings haben hingegen stärkere exfolierende Eigenschaften und eignen sich eher für robuste Hautpartien wie den Körper. Zudem ist Zucker feuchtigkeitsspendend, während Salz oft eine leicht austrocknende Wirkung hat.

Sind Zuckerkristalle für empfindliche Haut geeignet?

Zuckerkristalle sind aufgrund ihrer sanften Textur auch für empfindliche Haut geeignet. Sie exfolieren die Haut, ohne sie zu stark zu reizen. Dennoch sollte das Peeling mit leichtem Druck aufgetragen und nicht zu häufig verwendet werden, um Irritationen zu vermeiden.

Kann man Zuckerkristall-Peelings selbst herstellen?

Ja, Zuckerkristall-Peelings lassen sich leicht selbst herstellen. Dazu können Zucker (z. B. weißer oder brauner Zucker) und ein Trägeröl wie Kokos-, Mandel- oder Olivenöl gemischt werden. Für zusätzlichen Duft und Pflege können ätherische Öle oder Honig hinzugefügt werden. Die Mischung sollte luftdicht aufbewahrt werden.

Wie oft sollte ein Peeling mit Zuckerkristallen angewendet werden?

Für normale bis fettige Hauttypen kann ein Zuckerpeeling ein- bis zweimal pro Woche verwendet werden. Bei trockener oder empfindlicher Haut reicht eine Anwendung alle zwei Wochen, um die Haut nicht zu überstrapazieren.

Können Zuckerkristalle bei Akne verwendet werden?

Zuckerkristalle können bei Akne-bedingten Verhornungen helfen, sollten jedoch nicht auf entzündete Pickel aufgetragen werden, da dies die Entzündungen verschlimmern könnte. Bei zu Akne neigender Haut sind chemische Peelings mit AHA oder BHA oft eine sanftere Alternative.

Sind Zuckerkristalle umweltfreundlich?

Ja, Zuckerkristalle sind vollständig biologisch abbaubar und stellen eine nachhaltige Alternative zu Mikroplastik in Peelings dar. Sie belasten weder die Umwelt noch die Gewässer und sind daher eine umweltfreundliche Wahl in der Kosmetik.

Können Zuckerkristalle die Haut austrocknen?

Zuckerkristalle selbst haben feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und trocknen die Haut nicht aus. Allerdings können Peeling-Produkte, die keine zusätzlichen hydratisierenden Inhaltsstoffe enthalten, nach der Anwendung ein leichtes Trockenheitsgefühl hinterlassen. Eine Feuchtigkeitscreme nach der Anwendung ist daher empfehlenswert.

Template is not defined.
ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Ninon Logo Black.png

NINON Hotline

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Bist Du aktuell beim Arbeitsamt oder Jobcenter gemeldet?(erforderlich)
ArbeitsamtBundesagentur für Arbeit Deutsche RentenversicherungBAföG
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

PMC E-Book

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Zuckerkristalle

Jetzt anmelden

Wähle hier Deine Schulung.