030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Antiseptische Cremes
Antiseptische Cremes

Antiseptische Cremes sind medizinische Pflegeprodukte, welche die Haut vor Infektionen schützen und die Heilung gereizter oder entzündeter Haut unterstützen sollen. Sie enthalten keimhemmende oder antibakterielle Wirkstoffe, die das Wachstum von Mikroorganismen reduzieren und die Haut vor weiteren Schäden schützen. Antiseptische Cremes werden häufig bei kleineren Verletzungen, Akne oder gereizter Haut eingesetzt, um Infektionen vorzubeugen und die Regeneration zu fördern. In Deutschland sind die meisten antiseptischen Cremes nicht rezeptpflichtig und können frei in Apotheken oder Drogerien gekauft werden.

Anwendungsbereiche von antiseptischen Cremes

Antiseptische Cremes werden häufig zur Behandlung kleinerer Verletzungen wie Kratzern, Schnitten oder Schürfwunden genutzt, um Infektionen vorzubeugen und den Heilungsprozess voranzutreiben. Auch bei Hautunreinheiten wie Akne oder entzündeten Pickeln können sie helfen, weil sie das Bakterienwachstum hemmen und Entzündungen reduzieren können. Darüber hinaus eignen sich antiseptische Cremes zur Pflege gereizter Haut, die durch Rasurbrand, Insektenstiche oder Ekzeme entstanden ist. Nach dermatologischen Eingriffen wie Peelings oder Laserbehandlungen können sie die Regeneration der Haut fördern und das Infektionsrisiko minimieren.

Typische Inhaltsstoffe in antiseptischen Cremes

  • Chlorhexidin wirkt antibakteriell und reduziert das Risiko von Infektionen.
  • Zinkoxid schützt die Haut, wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung.
  • Panthenol unterstützt die Regeneration und beruhigt gereizte Haut.
  • Teebaumöl ist ein natürlicher antiseptischer Wirkstoff, der Entzündungen lindert.
  • Silberionen hemmen das Bakterienwachstum und fördern die Heilung.
  • Aloe Vera beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit.

Anwendungshinweise für antiseptische Cremes

  1. Vor der Anwendung die betroffene Stelle gründlich mit Wasser oder einer milden Reinigungslösung reinigen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
  2. Eine kleine Menge der antiseptischen Creme direkt auf die betroffene Stelle auftragen.
  3. Bei offenen Wunden kann die behandelte Stelle mit einem Pflaster oder Verband abgedeckt werden, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.
  4. Die Creme je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich anwenden, bis die Haut vollständig geheilt ist.
  5. Antiseptische Cremes sollten nicht in die Augen oder auf Schleimhäute gelangen.

Vorteile von antiseptischen Cremes

  • Antiseptische Creme reduziert das Risiko von Infektionen und fördert die Heilung.
  • Sie beruhigt gereizte Haut und lindern Entzündungen.
  • Die Creme kann vielseitig eingesetzt werden, z. B. bei Wunden, Akne oder Insektenstichen.
  • Viele Cremes enthalten pflegende Inhaltsstoffe, welche die Haut regenerieren und hydratisieren.
  • Sie sind einfach in der Anwendung und ideal für die tägliche Pflege geeignet.

Nachteile von antiseptischen Cremes

  • Der übermäßige Gebrauch kann zu Hauttrockenheit oder Irritationen führen.
  • Manche Wirkstoffe, wie Chlorhexidin, können bei empfindlicher Haut reizen.
  • Sie bieten nur oberflächlichen Schutz und sind bei tiefen Infektionen oder schweren Hautproblemen nicht ausreichend.
  • Produkte mit intensiven antiseptischen Inhaltsstoffen können unangenehm riechen.

FAQ

Häufige Fragen

Kann ich antiseptische Cremes bei Akne verwenden?

Viele antiseptische Cremes eignen sich zur Behandlung von Akne oder einzelnen Pickeln. Inhaltsstoffe wie Zinkoxid oder Teebaumöl wirken entzündungshemmend und antibakteriell, wodurch sie die Heilung unterstützen und weitere Infektionen verhindern.

Wie oft sollte ich eine antiseptische Creme anwenden?

Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art der Hautprobleme ab. In der Regel wird die Creme ein- bis zweimal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen, bis die Haut verheilt ist. Bei Unsicherheiten einen Dermatologe fragen.

Sind antiseptische Cremes für alle Hauttypen geeignet?

Die meisten antiseptischen Cremes sind für alle Hauttypen geeignet. Menschen mit empfindlicher Haut sollten jedoch darauf achten, Produkte ohne Alkohol oder aggressive Inhaltsstoffe zu wählen, um Irritationen zu vermeiden.

Kann ich antiseptische Cremes bei offenen Wunden verwenden?

Antiseptische Cremes sind speziell für kleinere offene Wunden wie Kratzer oder Schürfwunden geeignet. Sie können helfen, Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern. Tiefe oder stark verschmutzte Wunden sollten jedoch von einem Arzt behandelt werden. Hier sind antiseptische Cremes nicht geeignet.

Template is not defined.
ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Ninon Logo Black.png

NINON Hotline

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Bist Du aktuell beim Arbeitsamt oder Jobcenter gemeldet?(erforderlich)
ArbeitsamtBundesagentur für Arbeit Deutsche RentenversicherungBAföG
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

PMC E-Book

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Antiseptische Cremes

Jetzt anmelden

Wähle hier Deine Schulung.