Ein AHA-Peeling ist ein chemisches Peeling, das Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) wie Glykolsäure, Milchsäure oder Mandelsäure enthält. Diese Säuren stammen meistens aus natürlichen Quellen wie Zuckerrohr, Milch oder Mandeln. AHA-Peelings funktionieren, indem sie die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen auflösen, sodass sie sich sanft ablösen und entfernt werden können. Das Ergebnis ist eine glattere, strahlendere Haut, die besser Feuchtigkeit aufnehmen kann. AHA-Peelings sind besonders bei trockener, reifer oder zu Pigmentflecken neigender Haut zu empfehlen.
Anwendungsbereiche von AHA-Peelings
AHA-Peelings werden eingesetzt, um das Hautbild zu verbessern, feine Linien und Fältchen zu reduzieren und Pigmentflecken zu mildern. Sie eignen sich besonders für trockene Haut, weil sie zusätzlich Feuchtigkeit binden. Bei Akne eingesetzt, können sie Verhornungen lösen und die Poren reinigen. Auch bei stumpfer, müder Haut können AHA-Peelings genutzt werden, um den Teint aufzufrischen.
Wichtige Inhaltsstoffe in AHA-Peelings
- Glykolsäure: Intensiv wirksam, ideal für Anti Aging und die Behandlung von Pigmentflecken.
- Milchsäure: Sanfter als Glykolsäure, spendet Feuchtigkeit und verbessert die Hautstruktur.
- Mandelsäure: Besonders sanft und auch für empfindliche Haut geeignet.
- Zitronensäure: Wirkt klärend und aufhellend bei Pigmentstörungen.
- Apfelsäure: Stimuliert die Zellerneuerung und verbessert die Hautelastizität.
Anwendungshinweise für AHA-Peelings
- Die Haut vor dem Peeling reinigen und abtrocknen.
- Eine dünne Schicht des AHA-Peelings mit den Fingern oder einem Wattepad gleichmäßig auf die Haut auftragen, dabei die Augen- und Lippenpartie aussparen.
- Das Produkt gemäß der Herstellerangaben einwirken lassen, normalerweise zwischen 5 und 15 Minuten. Bei der ersten Anwendung sollte die Einwirkzeit reduziert werden, um die Haut nicht zu überreizen.
- Das Peeling gründlich mit lauwarmem Wasser abwaschen und die Haut sanft trocken tupfen.
- Anschließend eine beruhigende Feuchtigkeitspflege auftragen.
- Tagsüber ist die Anwendung eines Sonnenschutzes wichtig, weil AHA-Peelings die Haut lichtempfindlicher machen können.
Vorteile von AHA-Peelings
- Chemische Peelings entfernen abgestorbene Hautzellen und sorgen für einen strahlenden Teint.
- Sie fördern die Kollagenproduktion, was die Hautstruktur glatter und elastischer macht.
- Pigmentflecken und Sonnenschäden können durch regelmäßige Anwendung reduziert werden.
- AHA-Peelings hydratisieren die Haut und sind ideal für trockene Hauttypen.
- Sie können gegen feine Linien und Fältchen helfen.
Nachteile von AHA-Peelings
- AHA-Peelings können die Haut lichtempfindlicher machen, weshalb Sonnenschutz unerlässlich ist.
- Bei empfindlicher Haut können Rötungen, Kribbeln oder leichte Irritationen auftreten.
- Eine falsche Anwendung oder zu hohe Konzentrationen können die Haut überreizen.
- AHA-Peelings sind nicht für stark gereizte oder entzündete Haut geeignet.