Ninon AdresseJoachim-Friedrich-Str. 52, 10711 Berlin Ninon Telefon Kontakt030 / 606 97 75 Ninon Mail Kontaktinfo@ninon-akademie.de

Warum Sonnenschutz für die Haut Deiner Kundinnen so wichtig ist

Als Kosmetikerin bist Du Expertin in Sachen Hautpflege und Hautschutz. Deshalb gilt es, Deine Kundinnen darüber zu informieren, wie wichtig Sonnenschutz für ihre Haut ist. Nachfolgend haben wir Dir deshalb alle wichtigen Fragen und Antworten rund um einen optimalen Sonnenschutz zusammengestellt.

Warum ist Sonne schädlich für die Haut?

Sonnenlicht setzt sich aus sichtbarem Licht, wärmespendender Infrarot-Strahlung (IR) und ultravioletter Strahlung zusammen (UV).

UV-Strahlen sind energiereicher und kurzwelliger als sichtbares Licht und werden in UVA, UVB und UVC eingeteilt, wobei nur die ersteren beiden auf der Erdoberfläche ankommen. Wie intensiv die UVA- und UVB-Strahlen sind, hängt zum Beispiel von der Tageszeit, der Jahreszeit, der geographischen Lage und der Bewölkung ab. UV-Strahlung sorgt zwar für hübsche Bräune, hat aber auch viele schädliche Nebenwirkungen. So können UV-Strahlen kurzfristig für Sonnenbrand und Sonnenallergie sorgen und langfristig Hautalterung und Faltenbildung vorantreiben oder sogar Hautkrebs verursachen. Laut neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen können aber auch Infrarotstrahlen hautschädigend wirken und zu schnellerer Hautalterung führen.

Sonnenlicht ist demnach ein risikoreicher Strahlencocktail, vor dem wir unsere Haut unbedingt schützen sollten. Denn die beste Anti-Aging-Behandlung bringt nicht so viel wie ein vorbeugender Sonnenschutz.

Welcher Lichtschutzfaktor ist zu empfehlen?

Der Lichtschutzfaktor (LSF) sagt aus, wie lange das Sonnenschutzprodukt die Haut vor den negativen Auswirkungen der UV-Strahlung schützt.

Dabei werden unterschiedliche Hauttypen unterschieden, die jeweils eine andere Eigenschutzzeit aufweisen und ihren optimalen Lichtschutzfaktor individuell berechnen müssen. Mit Eigenschutzzeit ist die Zeitspanne gemeint, in der die Haut ungeschützt in der Sonne bleiben kann, ohne dass sie einen Sonnenbrand bekommt. Je heller der Hauttyp, desto kürzer fällt die Eigenschutzzeit aus.

Nachfolgend gibt es ein paar Anhaltspunkte, wie der individuelle LSF ausfallen sollte:

Hauttyp

1

2

3

4

Kinderhaut

Hautfarbe

sehr hell, blass

hell

hellbraun

braun

sehr hell

Augenfarbe

meist blau

blau, grün, grau

grau, braun

dunkel

alle

Haarfarbe

rötlich

blond

dunkelblond

dunkel

alle

Sonnenbrand

sofort

schnell

selten

kaum

sehr schnell

Eigenschutz

5–10 min

10–20 min

15–25 min

20–30 min

max. 10 min

LSF

LSF 30–50+

LSF 20–50

LSF 15–30

LSF 10–15

LSF 30–50+

Sollte man auch im Haus oder Auto Sonnenschutz tragen?

Zwar dringt UVB-Strahlung nicht nur Glas, sodass man drinnen keinen Sonnenbrand bekommt. Allerdings können UVA-Strahlen Fensterglas durchdringen – und zwar bis zu 60 %. Da UVA langwelliger ist als UVB, dringt diese Strahlung sogar noch in tiefere Hautschichten ein und führt dort zu einer schnellen Pigmentierung und einer beschleunigten Hautalterung, indem die Bindegewebsfasern und das Kollagen zerstört werden. Deshalb sollte man auch im Auto Sonnenschutz tragen. Zwar schützt die Windschutzscheibe in Autos gegen UVA- und UVB-Strahlung, die Seitenscheiben lassen UVA-Strahlung aber nahezu ungehindert durch.

Was sollte beim Sonnenschutz noch beachtet werden?

  • Sonnenschutz muss dick aufgetragen werden. Für den ganzen Körper sollten es 3 bis 4 Esslöffel sein, für das Gesicht sollte es mindestens ein halber Teelöffel sein.
  • Alle 2–3 Stunden und nach dem Baden muss mit dem Sonnenschutz nachgecremt werden, auch wenn das Produkt als wasserfest deklariert ist.
  • Sonnenschutz sollte auch dann benutzt werden, wenn es wolkig ist. Eine dünne Wolkendecke lässt immer noch 90 % der UV-Strahlung durch.
  • Beim Eincremen darauf achten, dass auch alle Haustellen gleichmäßig eingecremt werden. Vor allem Nacken, Rücken, Rückseite der Arme werden gerne vergessen.

Extratipp: Sonnenschutz nach Kosmetikbehandlungen empfehlen

Nach den meisten Kosmetikbehandlungen reagiert die Haut empfindlicher auf Sonnenlicht und UV-Strahlung. Die Haut wird durch das Treatment gereizt und arbeitet danach an der körpereigenen Regenration. Deshalb ist vor allem nach beliebten Kosmetikbehandlungen wie Microneedling, Hyaluron Pen oder Plasma Pen ein guter Sonnenschutz besonders wichtig. In den entsprechenden Kosmetikschulungen in der NINON Kosmetik Akademie weisen wir immer darauf hin, wenn den Kundinnen nach dem Treatment ein Sonnenschutz zu empfehlen ist. Diesen Hinweis an Deine Kundinnen weiterzugeben, weist Dich als Expertin aus und sorgt dafür, dass die Kundinnen keine unnötigen Hautirritationen entwickeln. Nur dann werden sie mit Deiner Behandlung rundum zufrieden sein.

Bildnachweis: © Art_Photo - stock.adobe.com
Ninon Kosmetik Akademie
ninon akademie

Jetzt kostenlosen Wimpernstyling-Ausbildungsguide erhalten

Sag uns einfach Deine E-Mail Adresse, sodass wir Dir den digitalen Wimpernstyling-Ausbildungsguide mit dem Direkt-Download sofort zuschicken können!​

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
ninon akademie

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
ninon akademie

Behandlungstermin sichern

Nur noch wenige Plätze verfügbar

Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin! Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich Ihre vergünstigte Permanent Concealer Behandlung zu sichern. Wir kontaktieren Sie dann zeitnah und stimmen einen Wunschtermin mit Ihnen ab. 

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
ninon akademie

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ich habe die Vertragsbedingungen gelesen und bin mit diesen einverstanden. Meine im Formular genannten Daten sind gespeichert und ich erhalte die Anmeldung noch einmal separat per Mail.

Vertragsbedingungen
1. Mit dem Absenden des Anmeldungsformulars erklärt der Absender seine Teilnahme an dem o.g. Lehrgang und erkennt die in dieser Vereinbarung aufgeführten Bedingungen an. Dem Absenden des Anmeldeformulars folgt der Versand des Ausbildungsvertrags seitens der Ninon Kosmetik Akademie an den Absender. Dadurch kommt das Ausbildungsverhältnis zustande.

2. Die Lehrgangsgebühren sind vor, spätestens aber am Tag des Lehrgangbeginns fällig.
Die Anmelde-/Reservierungsgebühr i.H.v. € 150,00 ist sofort fällig und wird bei Rücktritt nicht erstattet. Die Gebühren können per Online-Banking, in bar oder durch Überweisung beglichen werden.

Die Bankdaten lauten:
NAME: NINON Kosmetik Akademie
IBAN DE85 1001 0010 0920 4971 09
oder
PayPal: shop@kosmetik-ninon.de

3. Der Absender ist berechtigt die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen, gerechnet ab Absendung der Anmeldung, durch Erklärung in Textform gegenüber der Ninon Kosmetik-Akademie zu widerrufen. Dieses kann ohne Angaben von Gründen erfolgen. Der Widerruf ist zu richten an: Ninon Kosmetik Akademie – Selin Arowolo, Joachim-Friedrich-Straße 52 – 10711 Berlin. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen, abzüglich der Anmeldegebühr, zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können empfangene Leistungen oder Nutzungen nicht oder nur teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, ist Wertersatz zu leisten. Dies kann dazu führen, dass die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllt werden müssen.

4.Ist die Widerrufsfrist verstrichen, sind 50% der Seminargebühren fällig.

5. Die Ninon Kosmetik Akademie behält sich Änderungen des Ausbildungsinhaltes, des Ablaufs, der Gliederung der Inhalte und der Dozenten auch nach Vertragsabschluss vor, soweit dies im Interesse einer effektiven Schulung und zur Anpassung an geänderte Schulungsstandards geboten ist und dem Absender zumutbar ist.

6. Die Ninon Kosmetik Akademie haftet im Rahmen der Ausbildungs- und Schulungsverträge nicht für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz, sowie für Schäden aus der Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

7. Erfüllungsort für sämtliche vertragliche Verpflichtungen ist der Sitz der Ninon Kosmetik Akademie.

8. Ein Nichterscheinen zum terminierten Lehrgang entbindet den Absender nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Ausbildungsgebühr.

9. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Es gelten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen/Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO).