030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Kaolin
Kaolin

Kaolin, auch bekannt als weiße Tonerde oder Porzellanerde, ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in der Kosmetik vor allem für seine reinigenden, mattierenden und hautberuhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Die feine, weiße Tonerde besteht überwiegend aus Kaolinit, einem Aluminiumsilikat, das sanft zur Haut ist und gleichzeitig überschüssiges Fett, Talg und Schmutz absorbiert. Besonders in Produkten für fettige oder unreine Haut wird Kaolin häufig eingesetzt, weil es porentief reinigt, ohne die Haut auszutrocknen.

Anwendungsbereiche von Kaolin

Kaolin findet sich vor allem in klärenden Gesichtsmasken, Peelings, Reinigungscremes, Mattierungspudern und festen Shampoos. Es eignet sich ideal zur Pflege von fettiger, großporiger oder empfindlicher Haut. Auch in dekorativer Kosmetik wie Puder oder Foundation sorgt Kaolin für ein seidiges, mattes Finish und verbessert die Haltbarkeit des Make-ups. In Haarpflegeprodukten trägt es zur Reinigung der Kopfhaut bei, ohne sie zu reizen.

Wichtige Inhaltsstoffe von Kaolin

  • Kaolinit ist der Hauptbestandteil mit absorbierenden und hautberuhigenden Eigenschaften.
  • Siliziumdioxid unterstützt die Festigkeit und Spannkraft der Haut.
  • Aluminiumoxid wirkt adstringierend und unterstützt die Tiefenreinigung.

Anwendungshinweise für Kaolin als Maske

  1. In einer Maske wird Kaolin mit Wasser oder Hydrolaten zu einer Paste verrührt und gleichmäßig auf die gereinigte Haut aufgetragen.
  2. Die Maske sollte 10–15 Minuten einwirken, darf jedoch nicht vollständig durchtrocknen, um die Haut nicht auszutrocknen.
  3. Mit lauwarmem Wasser wird sie anschließend sanft abgewaschen.
  4. Danach sollte eine feuchtigkeitsspendende Pflege aufgetragen werden, um die Haut zu beruhigen und zu schützen.

Vorteile von Kaolin

  • Kaolin absorbiert überschüssigen Talg und sorgt für ein klares, mattiertes Hautbild.
  • Es reinigt die Poren gründlich, ohne die Haut zu reizen oder auszutrocknen.
  • Dank seiner sanften Wirkung eignet es sich auch für empfindliche Hauttypen.
  • In Make-up-Produkten sorgt es für ein angenehmes Tragegefühl und verlängert die Haltbarkeit.
  • Kaolin unterstützt die natürliche Entgiftung der Haut durch seine mineralische Zusammensetzung.

Nachteile von Kaolin

  • Bei zu häufiger Anwendung kann Kaolin die Hautbarriere schwächen und ein Spannungsgefühl verursachen.
  • Es eignet sich weniger für sehr trockene Haut, weil es stark entfettend wirkt.
  • Nicht korrekt abgewaschen, kann es einen pudrigen Film hinterlassen, der die Aufnahme nachfolgender Pflegeprodukte erschwert.
  • In seltenen Fällen können empfindliche Personen mit Rötungen oder Trockenheitsreaktionen auf Kaolin reagieren.

FAQ

Häufige Fragen

Was ist Kaolin und wie wirkt es auf die Haut?+

Kaolin ist eine besonders feine, mineralstoffreiche Tonerde, die effektiv überschüssiges Hautfett bindet und porentief reinigt, ohne die Haut zu reizen. Es wirkt gleichzeitig beruhigend und ausgleichend und eignet sich damit auch für empfindliche und problematische Hauttypen. Der mattierende Effekt sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild. Besonders bei regelmäßiger Anwendung kann Kaolin die Hautstruktur sichtbar verbessern und das Hautbild klären.

Kann Kaolin bei sensibler Haut verwendet werden?+

Kaolin ist eine der sanftesten Tonerden und wird deshalb oft in Produkten für empfindliche oder zu Rötungen neigende Haut eingesetzt. Es reinigt, ohne zu reizen, und hinterlässt ein glattes, gepflegtes Hautgefühl. Trotzdem empfiehlt es sich, ein neues Produkt mit Kaolin zunächst an einer kleinen Hautstelle zu testen. Bei guter Verträglichkeit kann es dauerhaft in die Pflege integriert werden, auch bei chronisch empfindlicher Haut.

Wie oft sollte man Kaolin-Masken anwenden?+

Bei normaler bis fettiger Haut kann eine Kaolin-Maske ein- bis zweimal pro Woche verwendet werden, um das Hautbild zu klären und überschüssigen Talg zu entfernen. Für trockene oder empfindliche Haut genügt eine Anwendung alle zehn Tage, idealerweise in Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Die Maske sollte niemals komplett austrocknen, weil das Spannungsgefühl sonst zu stark werden kann. Am besten wird sie noch leicht feucht mit einem Tuch oder Wasser entfernt.

Gibt es Unterschiede zwischen Kaolin und anderen Tonerden?+

Kaolin ist besonders mild und fein, während grüne oder rote Tonerden oft stärker entfettend und intensiver in der Reinigung sind. Dadurch eignet sich Kaolin für empfindliche oder leicht irritierbare Haut, während stärkere Tonerden eher für sehr fettige Hauttypen gedacht sind. Auch der pH-Wert ist bei Kaolin hautfreundlicher. Wer die Haut sanft entgiften möchte, trifft mit Kaolin eine gute Wahl.

Ist Kaolin auch für Männerhaut geeignet?+

Männerhaut produziert im Schnitt mehr Talg und reagiert oft mit vergrößerten Poren oder Unreinheiten. Kaolin kann diese überschüssige Talgproduktion regulieren und gleichzeitig Reizungen, etwa nach der Rasur, lindern. Es hinterlässt keinen öligen Film und zieht schnell ein, was besonders bei unkomplizierten Pflegeroutinen von Vorteil ist. Auch in festen Reinigungsprodukten für Männer wird Kaolin zunehmend verwendet.

Kann Kaolin gegen Akne helfen?+

Kaolin kann bei leichter bis mittelschwerer Akne unterstützend wirken, indem es Bakterien bindet, entzündungshemmend wirkt und die Talgproduktion reguliert. Es ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung, kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein. Besonders bei jugendlicher Problemhaut oder hormonell bedingten Unreinheiten zeigt Kaolin oft gute Ergebnisse. In Kombination mit Zink oder Salicylsäure lässt sich der Effekt weiter verstärken.

Kann Kaolin auch in Haarpflegeprodukten verwendet werden?+

Kaolin eignet sich sehr gut für die Reinigung der Kopfhaut, weil es Schmutz und überschüssigen Talg sanft entfernt, ohne die Haut auszutrocknen. In festen Shampoos oder Detox-Kuren für das Haar findet man Kaolin häufig als Hauptbestandteil. Es hilft, das Haar länger frisch zu halten und beugt fettigen Ansätzen vor. Wer unter juckender Kopfhaut oder Produktablagerungen leidet, kann von einer regelmäßigen Anwendung profitieren.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt