030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Kollagenhydrolysat
Kollagenhydrolysat

Kollagenhydrolysat, auch als hydrolysiertes Kollagen oder Trinkkollagen bekannt, ist eine spezielle Form von Kollagen, die durch enzymatische Spaltung in kleinere Peptide zerlegt wurde. Diese sind besonders gut vom Körper aufnehmbar und finden zunehmend Verwendung in kosmetischer Nahrungsergänzung zur Unterstützung von Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe. Weil Kollagen ein natürlicher Strukturbaustein der Haut ist, gilt Kollagenhydrolysat als gezielte Maßnahme gegen Hautalterung, Elastizitätsverlust und Faltenbildung.

Anwendungsbereiche von Kollagenhydrolysat

Kollagenhydrolysat wird hauptsächlich in Trinkampullen, Pulvern oder Kapseln angeboten, die oral eingenommen werden. Ziel ist es, die körpereigene Kollagenbildung anzuregen, die mit zunehmendem Alter nachlässt. Besonders in der Anti-Aging-Pflege kommt der Wirkstoff zum Einsatz, um die Hautstruktur zu festigen, das Hautbild zu verbessern und die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen. Auch im Sportbereich und bei Gelenkproblemen wird es eingesetzt, um das Bindegewebe zu stärken.

Wichtige Inhaltsstoffe von Kollagenhydrolysat-Produkten

  • Kollagenpeptide ist die aufgespaltene Form von Kollagen, die leicht resorbiert wird.
  • Vitamin C fördert die Kollagensynthese und schützt vor oxidativem Stress.
  • Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit und wirkt in Kombination hautglättend.
  • Zink und Biotin unterstützen Haut, Haar und Nägel.
  • Aminosäuren sind Bausteine des Bindegewebes, oft ergänzend zugesetzt.

Anwendungshinweise für Kollagenhydrolysat

  1. Die empfohlene Tagesdosis – meist 2,5 bis 10 g Pulver oder 1 Ampulle – wird mit Wasser eingenommen oder in ein Getränk gemischt.
  2. Für optimale Ergebnisse sollte Kollagenhydrolysat über mindestens 8 bis 12 Wochen hinweg täglich konsumiert werden.
  3. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, wird aber häufig morgens oder abends empfohlen.
  4. Produkte mit zusätzlichem Vitamin C verstärken die Wirkung und sollten bevorzugt werden.

Vorteile von Kollagenhydrolysat

  • Kollagenhydrolysat kann die Hautstruktur verbessern, indem es die Elastizität fördert und die Haut glatter erscheinen lässt.
  • Es unterstützt die körpereigene Kollagenproduktion und verlangsamt sichtbare Zeichen der Hautalterung.
  • Studien zeigen, dass regelmäßige Einnahme die Hautfeuchtigkeit und Dichte verbessern kann.
  • Auch Nägel und Haare profitieren von der proteinreichen Versorgung.
  • Der Wirkstoff ist gut verträglich, geschmacksneutral (je nach Form) und vielseitig kombinierbar.

Nachteile von Kollagenhydrolysat

  • Die Wirkung ist nicht sofort sichtbar und setzt bei den meisten Menschen erst nach mehreren Wochen ein.
  • Produkte aus tierischem Kollagen (Rind, Fisch) sind nicht vegan und können für bestimmte Zielgruppen ungeeignet sein.
  • In seltenen Fällen können leichte Verdauungsbeschwerden auftreten, etwa Blähungen oder Völlegefühl.
  • Die Qualität der Produkte variiert stark – günstige Präparate enthalten teils wenig aktives Peptidprofil.

FAQ

Häufige Fragen

Wie funktioniert Kollagenhydrolysat im Körper?+

Nach der Einnahme werden die kleinen Peptide des Kollagenhydrolysats über den Darm aufgenommen und gelangen über den Blutkreislauf zu Haut, Gelenken und Bindegewebe. Dort regen sie Zellen (Fibroblasten) an, vermehrt Kollagen zu bilden. Der Effekt entsteht also indirekt – durch eine Art Signalwirkung. Das macht die Wirkung nachhaltiger und physiologisch sinnvoll.

Wie lange muss man Kollagenhydrolysat einnehmen, bis es wirkt?+

Die ersten Effekte wie eine verbesserte Hautfeuchtigkeit oder strafferes Hautgefühl zeigen sich meist nach etwa vier bis sechs Wochen. Für sichtbar glattere Haut und stärkere Nägel sind mindestens zwei bis drei Monate regelmäßige Einnahme notwendig. Eine dauerhafte Anwendung ist unbedenklich und kann langfristig die Hautqualität erhalten.

Ist Kollagenhydrolysat vegan?+

Nein, Kollagen wird immer aus tierischen Quellen wie Fisch, Rind oder Schwein gewonnen. Vegane Alternativen arbeiten mit pflanzlichen Peptiden oder stimulierenden Wirkstoffen wie Silizium, Vitamin C oder Bambusextrakt. Diese regen zwar die körpereigene Kollagenbildung an, enthalten aber kein echtes Kollagen.

Welche Form ist am besten – Pulver, Kapseln oder Ampullen?+

Alle Formen haben ihre Vorteile. Pulver lässt sich flexibel dosieren und gut in Getränke oder Smoothies mischen. Ampullen enthalten meist bereits kombinierte Wirkstoffkomplexe mit Hyaluron oder Vitaminen. Kapseln sind praktisch für unterwegs. Wichtig ist weniger die Form als die Qualität und Bioverfügbarkeit der Peptide.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Einnahme?+

Kollagenhydrolysat gilt als sehr gut verträglich. In Einzelfällen kann es zu leichten Verdauungsbeschwerden kommen, vor allem bei hohen Dosierungen oder empfindlichem Magen. Bei Allergien gegen bestimmte Tierarten (z. B. Fisch) sollte unbedingt auf die Herkunft des Kollagens geachtet werden.

Wie unterscheidet sich Kollagenhydrolysat von Gelatine?+

Beide stammen aus Kollagen, aber Gelatine besteht aus größeren Molekülen und ist kaum bioverfügbar. Kollagenhydrolysat hingegen ist enzymatisch aufgeschlossen, wasserlöslich und kann vom Körper effektiv aufgenommen werden. Für kosmetische Zwecke ist ausschließlich die hydrolysierte Form sinnvoll.

Kann Kollagenhydrolysat auch im Alter noch wirken?+

Ja, auch im höheren Alter kann der Körper auf die Kollagenpeptide reagieren. Zwar nimmt die körpereigene Produktion mit den Jahren ab, doch durch gezielte Zufuhr kann sie angeregt werden. Studien belegen, dass selbst bei über 60-Jährigen positive Effekte auf Haut und Gelenke beobachtet wurden.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Ninon Logo Black.png

NINON Hotline

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Bist Du aktuell beim Arbeitsamt oder Jobcenter gemeldet?(erforderlich)
ArbeitsamtBundesagentur für Arbeit Deutsche RentenversicherungBAföG
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

PMC E-Book

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Kollagenhydrolysat

Jetzt anmelden

Wähle hier Deine Schulung.