030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Ichthyol
Ichthyol

Ichthyol, auch bekannt als Ammoniumbitumensulfonat, ist ein medizinischer Wirkstoff natürlichen Ursprungs, der aus schwefelhaltigem Schieferöl gewonnen wird. Es besitzt einen charakteristischen, leicht medizinischen Geruch und eine braun-schwarze Farbe. In der Kosmetik und Dermatologie wird Ichthyol aufgrund seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen, talgregulierenden und juckreizstillenden Eigenschaften eingesetzt – insbesondere bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen, Rosazea, Schuppenflechte oder seborrhoischer Dermatitis. In Pflegeprodukten wirkt es reizlindernd, fördert die Abheilung entzündeter Hautpartien und unterstützt die Hautregeneration. Aufgrund seiner mineralischen Herkunft und der hohen Verträglichkeit wird es besonders in medizinischer Kosmetik sowie in Spezialpflegeprodukten für Problemhaut verwendet. Ichthyol ist nicht photosensibilisierend, nicht komedogen und auch für empfindliche Haut geeignet.

Anwendungsbereiche von Ichthyol in der Kosmetik

Ichthyol kommt vor allem in der Pflege unreiner, entzündlicher oder schuppiger Haut zum Einsatz. In Cremes und Salben zur Aknebehandlung hilft es, Entzündungen zu reduzieren, Talgproduktion zu regulieren und die Haut zu beruhigen. Bei Ekzemen oder Neurodermitis lindert es Juckreiz und unterstützt die Wundheilung. Auch in Shampoos gegen juckende oder fettige Kopfhaut wird Ichthyol verwendet, da es schuppenlösend und talgausgleichend wirkt. In beruhigenden Masken oder Spot-Treatments eignet es sich zur punktuellen Anwendung auf entzündeten Stellen. Durch seine hautberuhigende Wirkung wird es auch bei Rosazea begleitend eingesetzt, um Rötungen zu mindern und die Haut zu stabilisieren. Ichthyol ist zudem Bestandteil mancher medizinischer Peelings oder Reinigungsemulsionen bei therapiebedürftiger Problemhaut.

Anwendungshinweise für Ichthyol in der Hautpflege

  1. Produkte mit Ichthyol werden nach der gründlichen Reinigung der Haut aufgetragen – ideal ist eine milde, seifenfreie Reinigung, um die Hautbarriere nicht zusätzlich zu belasten.
  2. Bei Akne oder entzündeten Hautarealen wird die Ichthyol-haltige Creme punktuell oder flächig auf die betroffenen Stellen aufgetragen – am besten abends.
  3. Bei juckender oder schuppender Kopfhaut wird ein entsprechendes Shampoo mit Ichthyol in die Kopfhaut einmassiert, kurz einwirken gelassen und gründlich ausgespült.
  4. Bei Ekzemen oder Neurodermitis kann Ichthyol in fettenden Cremes verwendet werden, um die Reizung zu lindern – idealerweise auf feuchter Haut, damit die Wirkung besser einzieht.
  5. Zur Unterstützung bei Rosazea oder sensibler Haut wird eine dünne Schicht Ichthyol-Creme auf die betroffenen Areale aufgetragen – ohne Druck, damit die Haut nicht zusätzlich belastet wird.
  6. Die Anwendung kann je nach Produkt täglich oder mehrmals pro Woche erfolgen – wichtig ist eine regelmäßige, aber zurückhaltende Nutzung ohne Überpflegung.
  7. Die Kombination mit okklusiven Produkten (z. B. reichhaltigen Nachtcremes oder Balms) kann die Wirkung von Ichthyol zusätzlich intensivieren, sollte bei fettiger Haut aber vorsichtig eingesetzt werden.

Vorteile von Ichthyol in der Kosmetik

  • Ichthyol wirkt zuverlässig gegen Entzündungen, Rötungen und Unreinheiten.
  • Es reguliert die Talgproduktion und beruhigt gereizte Haut.
  • Der Wirkstoff unterstützt die Regeneration bei Neurodermitis, Ekzemen oder Schuppenflechte.
  • Es ist nicht photosensibilisierend – also auch tagsüber verwendbar.
  • Ichthyol ist gut verträglich, auch bei empfindlicher Haut und in Langzeitanwendung

Nachteile von Ichthyol in der Kosmetik

  • Der charakteristische Geruch kann als unangenehm empfunden werden.
  • Bei sehr trockener Haut kann Ichthyol austrocknend wirken – daher immer mit feuchtigkeitsspendender Pflege kombinieren.
  • Produkte mit Ichthyol sind nicht immer in regulärer Kosmetik erhältlich, sondern oft apothekenpflichtig.

FAQ

Häufige Fragen

Was ist Ichthyol genau und woher stammt es?+

Ichthyol ist ein sulfonierter Schieferölextrakt, der aus organischem Gestein gewonnen wird. Es enthält natürliche Schwefelverbindungen und hat entzündungshemmende, antimikrobielle und talgregulierende Eigenschaften. Der Wirkstoff wird seit über 100 Jahren in der Dermatologie eingesetzt und gilt als bewährtes Mittel bei zahlreichen Hautproblemen – von Akne über Ekzeme bis zu Schuppenflechte.

Ist Ichthyol auch für empfindliche Haut geeignet?+

Ja, Ichthyol ist trotz seines Ursprungs sehr gut verträglich und wird oft sogar bei sensibler Haut eingesetzt. Es wirkt beruhigend, ohne die Hautbarriere anzugreifen. Allerdings sollte man bei stark geschädigter Haut oder offenen Wunden zunächst einen Patch-Test machen. In Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen eignet sich Ichthyol auch für reaktive Hautzustände wie Rosazea oder seborrhoische Dermatitis.

Hilft Ichthyol wirklich gegen Pickel und Akne?+

Ja, es zählt zu den bewährtesten Wirkstoffen gegen entzündliche Unreinheiten. Ichthyol hemmt die Bakterienvermehrung, reduziert Schwellung und Rötung und fördert die Abheilung. Besonders bei tiefsitzenden Pickeln oder entzündlichen Knoten kann eine punktuelle Anwendung über Nacht deutliche Besserung bringen. Es ersetzt jedoch keine umfassende Aknetherapie, sondern ist ein ergänzender Wirkstoff mit sehr guter Soforthilfe.

Kann Ichthyol auch bei Kopfhautproblemen helfen?+

Ja, in Shampoos oder Tinkturen eingesetzt, wirkt Ichthyol hervorragend bei juckender, fettiger oder schuppiger Kopfhaut. Es reguliert die Talgdrüsen, beruhigt die Haut und reduziert Schuppenbildung. Besonders bei seborrhoischer Dermatitis oder fettiger Schuppenflechte hat sich der Wirkstoff bewährt. Wichtig ist, das Shampoo gründlich auszuspülen und nicht zu lange einwirken zu lassen.

Gibt es natürliche Alternativen zu Ichthyol?+

Einige Pflanzenextrakte wie Teebaumöl, Hamamelis oder Sulfur gelten als sanfte Alternativen, erreichen aber oft nicht die gleiche Tiefe der Wirkung wie Ichthyol. Auch Schwefelmasken oder Heilerde können ähnliche Effekte haben, sind aber eher unterstützend als gleichwertig. Für schwere oder chronische Hautprobleme ist Ichthyol meist zuverlässiger.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt