030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Quendel
Quendel

Quendel ist ein aromatisches Kraut, das aus der Pflanze Thymus serpyllum gewonnen wird. In der Kosmetik wird es aufgrund seiner beruhigenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften verwendet. Quendel wird häufig als ätherisches Öl in Kosmetikprodukten genutzt und kann in kleinen Mengen zu Cremes, Lotionen, Seren und Masken hinzugefügt werden. Dank seines charakteristischen, würzig-aromatischen Dufts wird es auch in Parfums und Duftmischungen geschätzt.

Anwendungsbereiche von Quendel

  • Hautpflege: Quendel kann gereizte Haut beruhigen, die Heilung von kleinen Wunden oder Entzündungen unterstützen und der Haut ein gleichmäßiges Aussehen verleihen.
  • Anti-Aging: Das Kraut kann die Zellerneuerung fördern und der Hautalterung vorbeugen.
  • Haarpflege: Es unterstützt die Kopfhautgesundheit und kann das Haarwachstum voranbringen.

Inhaltsstoffe von Quendel

  • Terpene haben entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften.
  • Kumarine unterstützen die Hautheilung und wirken beruhigend.
  • Ätherische Öle bieten ein angenehmes Aroma und hautpflegende Eigenschaften.

Anwendungshinweise für Quendel

  1. Für die Hautpflege ein paar Tropfen Quendel-Öl mit einer Trägercreme mischen und auf die gereinigte Haut auftragen.
  2. Fürs Anti-Aging in die abendliche Hautpflegeroutine integrieren, um die Hautregeneration über Nacht zu unterstützen.
  3. Zur Haarpflege einige Tropfen in das Shampoo mischen oder direkt auf die Kopfhaut auftragen und einmassieren.

Vorteile von Quendel

  • Quendel kann Entzündungen reduzieren und Hautreizungen lindern.
  • Es kann die Zellerneuerung fördern und das Hautbild verbessern.
  • Das Kraut soll antibakteriell wirken und Hautunreinheiten vorbeugen.

Nachteile von Quendel

  • Quendel kann Hautreaktionen bei empfindlichen Personen hervorrufen.
  • Es kann Allergien auslösen, insbesondere bei Menschen mit bekannten Allergien gegen Kräuter oder ätherische Öle.
  • In hohen Konzentrationen kann es die Haut austrocknen.

FAQ

Häufige Fragen

Wie wird Quendel richtig angewendet?+

Quendel-Öl kann sicher in die tägliche Hautpflegeroutine integriert werden, sollte jedoch stets in einer verdünnten Form und nicht in hohen Konzentrationen angewendet werden. Quendel-Öl kann gut mit Trägerölen oder Cremes gemischt werden. Direkter Kontakt mit unverdünntem Quendel-Öl kann zu Hautirritationen führen.

Gibt es bekannte allergische Reaktionen auf Quendel?

Bei Personen mit empfindlicher Haut oder bekannten Allergien gegen Kräuter können allergische Reaktionen auftreten. Ein Patch-Test vor der ersten Anwendung wird empfohlen, um mögliche Reizungen zu vermeiden. Bei Auftreten von Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen sollte die Anwendung des Produkts bzw. des Quendel-Öls sofort eingestellt werden.

Welche weiteren Vorteile bietet Quendel in der Kosmetik?+

Neben seinen entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften kann Quendel auch antioxidativ wirken, was die Haut vor schädlichen freien Radikalen schützt. Außerdem kann es die Hautstruktur verbessern und für einen frischen, revitalisierten Teint sorgen.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt