030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Pustel
Pustel

Eine Pustel ist eine kleine, mit Eiter gefüllte Erhebung auf der Haut, die häufig als Teil einer Entzündungsreaktion bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Akne, Furunkeln oder Hautinfektionen auftritt. Sie kann unterschiedliche Größen und Farben haben und ist oft von einer geröteten Umgebung umgeben.

Behandlung von Pusteln

  • Abdeckende Produkte: Spezielle Kosmetikprodukte, wie Abdeckstifte oder Concealer, können verwendet werden, um Pusteln diskret zu kaschieren und das Hautbild zu verbessern.
  • Hautpflegeprodukte: Produkte mit entzündungshemmenden oder antibakteriellen Eigenschaften können dazu beitragen, die Entstehung von Pusteln zu reduzieren und bestehende Pusteln zu behandeln.
  • Medizinische Behandlungen: Bei schwereren Fällen von Akne oder anderen Hauterkrankungen können topische Salben verschrieben werden. Cremes mit Inhaltsstoffen wie Benzoylperoxid, Salicylsäure oder Retinoide können helfen, die Pusteln auszutrocknen und die Talgproduktion zu regulieren. In schwereren Fällen können orale Medikamente wie Antibiotika oder Isotretinoin verschrieben werden.

Anwendungshinweise für Pflegeprodukte gegen Pusteln

  1. Zuerst wird die Haut gründlich mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt.
  2. Anschließend werden entzündungshemmende oder antibakterielle Hautpflegeprodukte auf die betroffenen Bereiche aufgetragen.
  3. Bei Bedarf können abdeckende Kosmetikprodukte genutzt werden, um die Pusteln diskret zu kaschieren.
  4. Bei anhaltenden oder schweren Hautproblemen sollte ein hautarzt für eine professionelle Behandlung konsultiert werden.

FAQ

Häufige Fragen

Pusteln entstehen oft als Reaktion auf Entzündungen der Haut, die durch Bakterien, übermäßige Talgproduktion oder andere Faktoren verursacht werden können.

Pusteln selbst sind normalerweise nicht ansteckend, es sei denn, sie werden durch eine Infektion verursacht. Werden die Pusteln durch Bakterien verursacht, können diese von Person zu Person übertragen werden, insbesondere, wenn direkter Hautkontakt besteht.

Produkte mit entzündungshemmenden, antibakteriellen oder hautberuhigenden Inhaltsstoffen können dazu beitragen, Pusteln zu behandeln und die Haut zu beruhigen.

Wenn Pusteln hartnäckig sind, sich ausbreiten oder mit anderen Symptomen wie Schmerzen oder Juckreiz einhergehen, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt