030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Lavendeloel
Lavendelöl

Lavendelöl, gewonnen aus den Blüten des Lavandula angustifolia, ist eines der vielseitigsten ätherischen Öle in der Hautpflege. Es besitzt beruhigende, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die es besonders wertvoll für empfindliche, irritierte oder zu Unreinheiten neigende Haut machen. Lavendelöl wird traditionell verwendet, um Hautreizungen zu lindern, den Heilungsprozess bei kleinen Wunden zu unterstützen und das allgemeine Hautbild auszugleichen. Aufgrund seines angenehmen, entspannenden Dufts spielt Lavendelöl zudem eine wichtige Rolle in der Aromatherapie und Stressreduktion.

Anwendungsbereiche von Lavendelöl

Lavendelöl findet sich in Seren, Cremes, Gesichtswassern, Körperpflegeprodukten und Badezusätzen. Besonders beliebt ist es bei der Behandlung von kleinen Entzündungen, Akne, leichten Verbrennungen oder Stress-bedingten Hautproblemen. Auch in regenerierenden Nachtpflegeprodukten und Massageölen wird Lavendelöl häufig eingesetzt, um die Haut zu beruhigen und die Regeneration zu fördern.

Wichtige Inhaltsstoffe von Lavendelöl

  • Linalool besitzt beruhigende und antibakterielle Eigenschaften.
  • Linalylacetat wirkt entspannend und unterstützt die Hautberuhigung.
  • Cineol ist antimikrobiell und hautklärend.
  • Geraniol gilt als pflegend und antioxidativ.

Anwendungshinweise für Lavendelöl

  1. Lavendelöl sollte nur in verdünnter Form angewendet werden, idealerweise in einem Trägeröl oder als Bestandteil fertiger Pflegeprodukte.
  2. Es kann direkt auf kleine Hautunreinheiten oder irritierte Stellen aufgetragen werden, wenn es gut vertragen wird.
  3. Für Gesichtspflegeprodukte sollte ein niedriger Konzentrationsbereich (ca. 0,5–1 %) nicht überschritten werden.
  4. Bei der Anwendung in Badezusätzen oder Körperölen entfaltet Lavendelöl auch seine entspannende Wirkung auf Geist und Körper.

Vorteile von Lavendelöl

  • Lavendelöl beruhigt gereizte Haut, fördert die Heilung kleiner Verletzungen und wirkt entzündungshemmend.
  • Es besitzt antibakterielle Eigenschaften, die Hautunreinheiten bekämpfen kann.
  • Der angenehme Duft trägt zusätzlich zur Stressreduktion bei und verbessert die Schlafqualität.
  • In niedriger Konzentration ist Lavendelöl gut verträglich und für viele Hauttypen geeignet.
  • Seine antioxidativen Bestandteile tragen zum Schutz vor Umwelteinflüssen bei und unterstützen die Hautalterungsprophylaxe.

Nachteile von Lavendelöl

  • Unverdünnt aufgetragen kann Lavendelöl Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Manche empfindlichen Hauttypen reagieren bereits auf geringe Konzentrationen mit Rötungen oder Brennen.
  • Bei falscher Lagerung (z. B. unter Lichteinfluss) kann Lavendelöl oxidieren und damit seine reizarmen Eigenschaften verlieren.
  • Nicht alle auf dem Markt erhältlichen Lavendelöle sind rein – synthetische Zusätze mindern die Qualität deutlich.

FAQ

Häufige Fragen

Welche Wirkung hat Lavendelöl auf die Haut?+

Lavendelöl beruhigt gestresste und gereizte Haut durch seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Es fördert die Wundheilung, kann Rötungen reduzieren und unterstützt die Haut bei der Regeneration nach kleinen Verletzungen oder Entzündungen. Gleichzeitig schützt es die Haut vor oxidativem Stress, was langfristig zu einem gesünderen und jugendlicheren Hautbild beiträgt.

Ist Lavendelöl für alle Hauttypen geeignet?+

Grundsätzlich eignet sich Lavendelöl für die meisten Hauttypen, insbesondere für empfindliche, unreine oder trockene Haut. Allerdings sollten sehr sensible Hauttypen oder Menschen mit bekannten Allergien gegenüber ätherischen Ölen vorsichtig sein und vor der ersten Anwendung einen Patch-Test durchführen. In moderaten Konzentrationen eingesetzt, kann Lavendelöl das Hautbild deutlich verbessern, ohne die Haut unnötig zu belasten.

Wie sollte man Lavendelöl bei Hautunreinheiten anwenden?+

Lavendelöl kann gezielt punktuell auf Pickel oder kleine entzündete Stellen aufgetragen werden. Dabei sollte es mit einem Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl verdünnt werden, um die Haut nicht zu reizen. Regelmäßige Anwendung über einige Tage kann die Entzündung sichtbar reduzieren und die Abheilung beschleunigen. Zusätzlich eignet sich Lavendelöl zur Vorbeugung von Unreinheiten, indem es die Hautflora ins Gleichgewicht bringt.

Kann Lavendelöl Hautreizungen verursachen?+

In seltenen Fällen ja – insbesondere bei sehr empfindlicher Haut oder bei Verwendung unverdünnten Lavendelöls. Erste Anzeichen einer Reaktion können Brennen, Rötungen oder ein unangenehmes Spannungsgefühl sein. Sollte dies auftreten, empfiehlt es sich, die Anwendung sofort zu stoppen und die Haut mit beruhigenden Produkten zu pflegen. Hochwertiges, frisch destilliertes Lavendelöl reduziert das Risiko von Irritationen deutlich.

Kann Lavendelöl auch gegen Aknenarben angewendet werden?+

Lavendelöl kann durch seine regenerierenden Eigenschaften dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Aknenarben zu verbessern. Es unterstützt die Hauterneuerung und hilft, das Gewebe weicher und gleichmäßiger erscheinen zu lassen. In Kombination mit anderen regenerierenden Inhaltsstoffen wie Vitamin C oder Niacinamid kann der Effekt verstärkt werden, wobei Geduld und kontinuierliche Anwendung erforderlich sind.

Wie bewahrt man Lavendelöl am besten auf?+

Lavendelöl sollte in einer dunklen Glasflasche an einem kühlen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden, um Oxidation zu verhindern. Direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen können die Qualität und Wirksamkeit des Öls beeinträchtigen. Bei richtiger Lagerung bleibt Lavendelöl bis zu zwei Jahre stabil und behält seine hautpflegenden Eigenschaften.

Kann Lavendelöl während der Schwangerschaft verwendet werden?+

Grundsätzlich gilt Lavendelöl als eines der sichersten ätherischen Öle während der Schwangerschaft, sollte aber immer in moderaten Mengen und nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Hebamme angewendet werden. Besonders im ersten Trimester ist Vorsicht geboten. In sanften Konzentrationen als Bestandteil von Pflegeprodukten ist Lavendelöl jedoch meist gut verträglich und kann Hautprobleme und Stress während der Schwangerschaft lindern.

Was ist der Unterschied zwischen echtem Lavendelöl und Lavandinöl?+

Echtes Lavendelöl (Lavandula angustifolia) stammt aus der echten Lavendelpflanze und zeichnet sich durch seine besonders hautfreundlichen und milden Eigenschaften aus. Lavandinöl hingegen ist eine Kreuzung verschiedener Lavendelarten und enthält höhere Anteile an Kampfer, was es intensiver, aber auch potenziell reizender macht. Für empfindliche Haut und beruhigende Pflegeanwendungen sollte immer echtes Lavendelöl bevorzugt werden.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt