030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Kolloidales Silber
Kolloidales Silber

Kolloidales Silber ist eine wässrige Lösung, die winzige Silberpartikel in kolloidaler Form enthält und in der Naturkosmetik wie auch in der Hautpflege für seine antimikrobielle Wirkung geschätzt wird. Silber wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend und wird besonders bei unreiner Haut, Akne, Ekzemen oder leichten Hautirritationen eingesetzt. Es gilt als natürliches Hautschutzmittel, das ohne klassische Antibiotika auskommt und sich bei gezielter Anwendung als wirksam und hautfreundlich zeigt. Kritiker weisen darauf hin, dass die Wirksamkeit nicht ausreichend wissenschaftlich belegt ist. Zudem kann Silber sich in Haut und Gewebe einlagern – bei äußerlicher Anwendung zwar selten, aber nicht völlig ausgeschlossen. Das größte Risiko besteht bei langfristiger, hochdosierter Anwendung oder selbst hergestellten Produkten mit unklarer Konzentration.

Anwendungsbereiche von kolloidalem Silber

Kolloidales Silber findet Anwendung in Gesichts- und Körpersprays, Gels, Cremes und Reinigungslotionen, die bei unreiner Haut, entzündlichen Prozessen oder nach dem Rasieren genutzt werden. Es wird auch in Aftershaves, Deodorants oder als unterstützende Pflege bei Neurodermitis, Akne oder Rosazea eingesetzt. Besonders in der alternativen Hautpflege hat sich kolloidales Silber als natürliches Gegenmittel gegen Hautbakterien und Pilze etabliert.

Typische Inhaltsstoffe in silberhaltigen Produkten

  • Kolloidales Silber besteht aus mikroskopisch kleinen Silberpartikeln, die antimikrobiell wirken.
  • Aloe Vera wirkt beruhigend und unterstützt die Hautheilung.
  • Panthenol pflegt die Haut und lindert Reizungen.
  • Kamillenextrakt ist entzündungshemmend und hautberuhigend.

Anwendungshinweise für kolloidales Silber

  1. Die betroffene Hautstelle wird gereinigt und getrocknet.
  2. Kolloidales Silber wird mit einem Spray oder mit einem Wattepad aufgetragen.
  3. Bei regelmäßiger Anwendung kann dies zwei- bis dreimal täglich erfolgen – nicht abwaschen.
  4. Die Haut sollte anschließend mit einer milden Pflege versorgt werden, um Austrocknung zu vermeiden.

Vorteile von kolloidalem Silber

  • Kolloidales Silber wirkt stark antibakteriell, ohne die Haut zu reizen oder auszutrocknen.
  • Es kann bei Akne, Ekzemen oder rasurbedingten Irritationen Linderung verschaffen.
  • Es ist farb- und geruchlos und kann unkompliziert in bestehende Pflegeroutinen integriert werden.
  • Die entzündungshemmende Wirkung kann das Hautbild sichtbar verbessern.
  • Es wird gut vertragen und ist auch für empfindliche oder problematische Hauttypen geeignet.

Nachteile und Risiken von kolloidalem Silber

  • Langanhaltender, übermäßiger Gebrauch kann zu Silberablagerungen im Körper führen (Argyrie), deshalb wird von innerlicher Anwendung abgeraten.
  • Bei unsachgemäßer Anwendung oder zu hoher Konzentration kann es zu Hauttrockenheit kommen.
  • Die Wirkung ist symptomatisch – bei chronischen Hauterkrankungen reicht es allein meist nicht aus.
  • Einige Produkte sind nicht standardisiert, was die Konzentration betrifft, und dadurch in ihrer Wirksamkeit schwankend.

FAQ

Häufige Fragen

Wie genau wirkt kolloidales Silber auf der Haut?+

Kolloidales Silber zerstört Bakterien, Viren und Pilze durch direkte Interaktion mit deren Zellmembran. Auf der Haut wirkt es wie ein natürliches Desinfektionsmittel, das gleichzeitig entzündungshemmend ist. Es hilft, das Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ohne die gesunde Hautflora dauerhaft zu schädigen. Deshalb ist es besonders bei unreiner oder gereizter Haut sinnvoll einsetzbar.

Ist kolloidales Silber auch für empfindliche Haut geeignet?+

Es ist in der Regel sehr gut verträglich, selbst bei empfindlicher oder zu Allergien neigender Haut. Da es frei von Duft- und Konservierungsstoffen ist, kommt es selten zu Irritationen. Bei sehr trockener Haut empfiehlt sich eine feuchtigkeitsspendende Pflege im Anschluss, weil Silberlösungen leicht austrocknend wirken können.

Wie oft darf man kolloidales Silber anwenden?+

In der äußeren Anwendung kann kolloidales Silber bei akuten Beschwerden zwei- bis dreimal täglich eingesetzt werden. Für die tägliche Pflege reicht oft eine einmalige Anwendung, z. B. am Abend. Die Anwendung sollte jedoch auf die betroffenen Hautpartien beschränkt und nicht länger durchgängig verwendet werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Hilft kolloidales Silber wirklich gegen Akne?+

Viele Nutzer berichten über eine Verbesserung des Hautbilds, vor allem bei entzündlicher oder hormonell bedingter Akne. Es wirkt antibakteriell, reduziert Rötungen und verhindert neue Entzündungsherde. Auch begleitend zu medizinischer Behandlung kann es hilfreich sein. Allerdings ersetzt es keine Aknetherapie bei schwerer Ausprägung.

Ist kolloidales Silber ein Antibiotika-Ersatz?+

Kolloidales Silber hat antimikrobielle Eigenschaften, die denen von Antibiotika ähneln, allerdings wirkt es breiter und weniger gezielt. Es kann leichte Infektionen abfangen, sollte aber nicht als Ersatz bei schweren bakteriellen Erkrankungen verwendet werden. Im kosmetischen Bereich dient es als Ergänzung, nicht als medizinische Therapie.

Was muss man bei der Lagerung beachten?+

Kolloidales Silber sollte lichtgeschützt und kühl gelagert werden – idealerweise in einer Braunglasflasche. Kontakt mit Metall oder Kunststoffbehältern kann die Wirksamkeit beeinträchtigen. Einmal angebrochen, sollte es innerhalb weniger Monate verbraucht werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei äußerlicher Anwendung?+

Nebenwirkungen sind sehr selten. Bei übermäßiger Anwendung kann die Haut trocken werden oder leicht schuppen. Allergische Reaktionen auf Silber sind extrem selten, sollten aber bei ersten Anzeichen (Rötung, Brennen) ernst genommen und das Produkt abgesetzt werden. Insgesamt gilt kolloidales Silber als sicher, wenn es richtig dosiert und gezielt angewendet wird.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt