030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Eye Patches
Eye Patches

Eye Patches sind spezielle Pflegeprodukte für die empfindliche Haut unter den Augen. Sie bestehen aus kleinen, halbrunden Pads, die mit hochkonzentrierten Wirkstoffen getränkt sind und für eine intensive Pflege sorgen. Diese Patches werden direkt auf die Haut aufgelegt und können Anzeichen von Müdigkeit, Schwellungen, Trockenheit oder feinen Linien reduzieren. Sie enthalten oft Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Kollagen, Koffein oder Antioxidantien, die die Augenpartie revitalisieren und für ein frisches, strahlendes Aussehen sorgen. Eye Patches werden als schnelle Intensivpflege verwendet, um der Haut in kurzer Zeit Feuchtigkeit und Nährstoffe zuzuführen.

Anwendungsbereiche von Eye Patches

Eye Patches werden gegen müde oder geschwollene Augen und Trockenheitsfältchen eingesetzt. Sie eignen sich besonders für Menschen mit einer trockenen oder empfindlichen Augenpartie, weil sie tiefenwirksame Feuchtigkeit spenden. Auch nach einer kurzen Nacht oder bei Stress sind sie eine schnelle Lösung, um den Blick frischer erscheinen zu lassen. Manche Varianten haben einen kühlenden Effekt, der Schwellungen reduziert und die Durchblutung fördert. In der Anti-Aging-Pflege können sie feine Linien glätten und die Haut straffer erscheinen lassen.

Wichtige Inhaltsstoffe von Eye Patches

  • Hyaluronsäure: Spendet intensive Feuchtigkeit und polstert die Haut auf.
  • Koffein: Wirkt abschwellend und regt die Mikrozirkulation an.
  • Kollagen: Unterstützt die Hautelastizität und sorgt für ein strafferes Hautbild.
  • Niacinamid: Hellt dunkle Augenringe auf und verbessert die Hautstruktur.
  • Peptide: Stimulieren die Kollagenproduktion und stärken die Hautbarriere.
  • Antioxidantien (Vitamin C, E): Schützen die Haut vor freien Radikalen und Umweltschäden.

Anwendungshinweise für Eye Patches

  1. Die Haut vor der Anwendung gründlich reinigen, damit die Wirkstoffe optimal einziehen können.
  2. Die Eye Patches vorsichtig aus der Verpackung entnehmen und auf die trockene Haut unter den Augen auflegen.
  3. Die Patches sanft andrücken, damit sie gut haften und sich den Konturen anpassen.
  4. Die empfohlene Einwirkzeit (meist 10–20 Minuten) einhalten, um maximale Pflegeeffekte zu erzielen.
  5. Nach der Anwendung die Patches entfernen und das überschüssige Serum sanft in die Haut einklopfen, ohne es abzuwaschen.

Vorteile von Eye Patches

  • Eye Patches spenden intensiv Feuchtigkeit und können Trockenheitsfältchen reduzieren.
  • Sie wirken erfrischend und können Schwellungen sowie dunkle Augenringe sichtbar mindern.
  • Die Anwendung ist einfach und kann jederzeit als schnelle Beauty-Routine genutzt werden.
  • Kühlende Varianten regen die Durchblutung an und lassen die Haut strahlender erscheinen.
  • Sie enthalten wertvolle Anti-Aging-Wirkstoffe, die die Hautelastizität verbessern und feine Linien glätten können.

Nachteile von Eye Patches

  • Manche Patches können bei empfindlicher Haut Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Sie bieten nur kurzfristige Effekte, sodass regelmäßige Anwendungen nötig sind.
  • Hochwertige Varianten mit wirksamen Inhaltsstoffen sind oft teurer als herkömmliche Augencremes.
  • Wenn die Patches nicht richtig haften, können sie verrutschen und die Anwendung erschweren.

FAQ

Häufige Fragen

Wie oft sollten Eye Patches verwendet werden?+

Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom Hauttyp und den individuellen Bedürfnissen ab. Für eine intensive Pflege können Eye Patches mehrmals pro Woche angewendet werden, während für einen gelegentlichen Frische-Kick bereits eine Anwendung pro Woche ausreicht. Bei stark beanspruchter Haut können sie auch täglich genutzt werden, solange sie gut vertragen werden.

Können Eye Patches über Nacht getragen werden?+

Die meisten Eye Patches sind für eine kurze Einwirkzeit von 10 bis 20 Minuten konzipiert. Es gibt jedoch spezielle Overnight-Eye-Patches, die eine besonders langanhaltende Pflege bieten. Diese haften besser auf der Haut und geben ihre Wirkstoffe langsam über die Nacht ab, um maximale Feuchtigkeit und Regeneration zu ermöglichen.

Sind Eye Patches besser als Augencremes?+

Eye Patches bieten eine intensive, schnelle Pflege und wirken besonders effektiv bei akuten Problemen wie Schwellungen oder Trockenheit. Augencremes hingegen sind für die tägliche, langfristige Pflege besser geeignet. Die Kombination aus beiden Produkten kann die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, indem Patches als Ergänzung zur regulären Augenpflege genutzt werden.

Kann man Eye Patches wiederverwenden?+

Die meisten Eye Patches sind für den einmaligen Gebrauch gedacht, da sie ihre Wirkstoffe bei der Anwendung an die Haut abgeben. Es gibt jedoch wiederverwendbare Varianten aus Silikon oder Hydrogel, die mit einem eigenen Serum oder einer Augenpflege kombiniert werden können. Diese sind nachhaltiger und bieten den Vorteil, individuell anpassbar zu sein.

Wie kann man den Effekt von Eye Patches verstärken?+

Für einen zusätzlichen Frische-Kick können Eye Patches vor der Anwendung im Kühlschrank gekühlt werden. Dadurch wird der abschwellende Effekt verstärkt und müde Augen erscheinen noch wacher. Auch die Kombination mit einer sanften Massage oder einer speziellen Augenpflege kann die Wirkung optimieren.

Welche Inhaltsstoffe sollte man bei Eye Patches meiden?+

Eye Patches sollten frei von aggressiven Alkoholen, Parabenen und künstlichen Duftstoffen sein, da diese die empfindliche Augenpartie reizen können. Besonders empfindliche Hauttypen sollten auf beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Kamille setzen, um Irritationen zu vermeiden.

Kann man Eye Patches auch auf anderen Gesichtspartien verwenden?+

Ja, manche Eye Patches eignen sich auch für andere trockene oder empfindliche Hautpartien, wie etwa die Nasolabialfalten oder die Stirn. Die feuchtigkeitsspendenden und glättenden Inhaltsstoffe können dazu beitragen, auch in diesen Bereichen für ein frischeres Hautbild zu sorgen.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt