030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Edelstein Massage
Edelstein-Massage

Die Edelstein-Massage kombiniert die heilenden Eigenschaften von Edelsteinen mit entspannenden Massagetechniken. In der Kosmetik wird sie genutzt, um die Durchblutung der Haut zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Hautregeneration zu unterstützen. Dabei kommen speziell geschliffene Massagesteine aus natürlichen Mineralien wie Rosenquarz, Jade oder Amethyst zum Einsatz. Diese Steine werden sanft über die Haut geführt, um Lymphfluss und Mikrozirkulation zu stimulieren. Die Edelstein-Massage kann sowohl im Gesicht als auch am Körper angewendet werden und eignet sich ideal zur Förderung eines frischen, strahlenden Teints sowie zur Reduktion von Schwellungen und feinen Linien.

Anwendungsbereiche der Edelstein-Massage

Edelstein-Massagen werden vor allem in der Gesichts- und Körperpflege eingesetzt, um die Haut zu beleben und Spannungen zu reduzieren. Im Gesicht helfen Jade- oder Rosenquarz-Roller oder sogenannte Gua Sha, die Haut zu straffen und Augenringe sowie Schwellungen zu mindern. Am Körper werden größere Massagesteine zur Lockerung verspannter Muskeln und zur Förderung der Durchblutung genutzt. Zudem finden Edelsteine Anwendung in Kombination mit Ölen oder Seren, um Pflegeprodukte besser in die Haut einzuarbeiten. Besonders beliebt ist die Edelstein-Massage in Anti-Aging-Behandlungen, da sie die Kollagenproduktion anregen und das Hautbild verfeinern kann.

Typische Edelsteine für die Massage

  • Rosenquarz: Der Stein der Liebe und Harmonie, bekannt für seine beruhigende Wirkung auf gereizte Haut und seine Fähigkeit, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu unterstützen.
  • Jade: Ein traditionsreicher Heilstein, der die Haut kühlen, Schwellungen reduzieren und den Lymphfluss anregen kann.
  • Amethyst: Ein klärender Stein mit entspannender Wirkung, der Unreinheiten entgegenwirkt und bei stressbedingten Hautproblemen helfen kann.
  • Obsidian: Besonders gut für eine tiefere Massage geeignet, da er muskuläre Spannungen löst und die Haut mit seiner energetischen Wirkung revitalisiert.

Anwendungshinweise für die Edelstein-Massage

  1. Die Haut vor der Anwendung gründlich reinigen und leicht anfeuchten, um die Gleitfähigkeit der Steine zu verbessern.
  2. Ein Gesichtsöl oder Serum auftragen, um die Haut geschmeidig zu machen und die Wirkung der Massage zu verstärken.
  3. Den Edelstein-Roller oder Gua-Sha-Stein sanft von der Gesichtsmitte nach außen führen, um den Lymphfluss zu stimulieren und Schwellungen zu reduzieren.
  4. Für eine entspannende Körpermassage den Edelstein leicht erwärmen oder kühlen und mit sanftem Druck über verspannte Muskelpartien führen.
  5. Nach der Anwendung das Gesicht oder den Körper mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege abschließen und den Massagestein unter warmem Wasser reinigen.

Vorteile der Edelstein-Massage

  • Eine Edelstein-Massage fördert die Durchblutung und sorgt für eine bessere Nährstoffversorgung der Haut.
  • Sie unterstützt den Lymphfluss und reduziert Schwellungen, insbesondere im Gesicht.
  • Sie kann feine Linien und Falten mindern, indem sie die Hautelastizität verbessert.
  • Die Massage hat eine beruhigende und entspannende Wirkung, sowohl körperlich als auch emotional.
  • Sie verstärkt die Wirkung von Hautpflegeprodukten durch verbesserte Aufnahme in die Haut.

Nachteile der Edelstein-Massage

  • Es sind regelmäßige Anwendungen erforderlich, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
  • Nicht jeder Edelstein eignet sich für jede Haut, da manche empfindliche Hauttypen reizen können.
  • Hochwertige Massagesteine sind teuer, vor allem handgefertigte Varianten.

FAQ

Häufige Fragen

Welche Hauttypen profitieren besonders von der Edelstein-Massage?+

Die Edelstein-Massage ist für alle Hauttypen geeignet, kann jedoch besonders bei empfindlicher oder gestresster Haut ihre beruhigende Wirkung entfalten. Menschen mit trockener Haut profitieren von der besseren Aufnahme von Ölen und Seren, während fettige oder unreine Haut von den klärenden Eigenschaften bestimmter Steine wie Amethyst oder Obsidian profitieren kann.

Wie oft sollte eine Edelstein-Massage durchgeführt werden?+

Für optimale Ergebnisse kann die Edelstein-Massage täglich in die Hautpflegeroutine integriert werden, insbesondere in Kombination mit Seren oder Ölen. Eine Anwendung von zwei- bis dreimal pro Woche reicht jedoch aus, um sichtbare Verbesserungen zu erzielen. Bei Muskelverspannungen am Körper kann sie nach Bedarf durchgeführt werden.

Kann eine Edelstein-Massage bei Akne helfen?+

Ja, bestimmte Edelsteine wie Amethyst haben klärende Eigenschaften, die helfen können, Unreinheiten zu reduzieren. Zudem fördert die Massage die Durchblutung, wodurch die Haut besser mit Nährstoffen versorgt wird. Wichtig ist, den Stein regelmäßig zu reinigen, um Bakterienbildung zu vermeiden und die Haut nicht zusätzlich zu belasten.

Sollte der Edelstein vor der Anwendung erwärmt oder gekühlt werden?+

Die Temperatur des Edelsteins kann individuell angepasst werden. Ein gekühlter Rosenquarz- oder Jade-Roller wirkt abschwellend und hilft bei müden Augen oder geschwollener Haut. Ein leicht erwärmter Massagestein fördert die Durchblutung und entspannt verspannte Muskeln.

Wie kann ich meinen Edelstein-Roller oder Gua-Sha-Stein richtig reinigen?+

Nach jeder Anwendung sollte der Massagestein mit warmem Wasser und milder Seife gereinigt werden. Bei Bedarf kann er zusätzlich mit einem desinfizierenden Spray behandelt werden, um Bakterien abzutöten. Besonders bei der Anwendung auf unreiner Haut ist eine regelmäßige Reinigung wichtig, um Hautirritationen zu vermeiden.

Welche Edelsteine eignen sich am besten für Anti-Aging?+

Rosenquarz und Jade sind besonders beliebt in der Anti-Aging-Pflege, da sie die Haut straffen und feine Linien reduzieren können. Ihre kühlende Wirkung hilft, Schwellungen zu minimieren und den Teint frisch und jugendlich erscheinen zu lassen. Zudem fördert die Massage mit diesen Steinen die Kollagenproduktion, was zu einer verbesserten Hautelastizität führt.

Gibt es Kontraindikationen für die Edelstein-Massage?+

Menschen mit entzündlichen Hauterkrankungen wie Rosacea oder schweren Akneformen sollten die Edelstein-Massage vorsichtig anwenden oder vorher mit einem Dermatologen sprechen. Auch bei akuten Verletzungen oder Hautreizungen sollte die Massage pausiert werden, um die Haut nicht weiter zu belasten.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt