030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Diamant Mikrodermabrasion
Diamant-Mikrodermabrasion

Die Diamant-Mikrodermabrasion ist ein nicht-invasives Hauterneuerungsverfahren, bei dem die oberste Hautschicht sanft abgetragen wird, um die Zellerneuerung zu fördern und die Hautstruktur zu verfeinern. Im Gegensatz zur herkömmlichen Mikrodermabrasion, die mit feinen Kristallen arbeitet, nutzt diese Methode diamantbesetzte Aufsätze, die eine präzisere und schonendere Behandlung ermöglichen. Durch die mechanische Abtragung abgestorbener Hautzellen wird die Hautregeneration angeregt, was zu einem glatteren, frischeren Teint führt. Die Diamant-Mikrodermabrasion ist besonders beliebt zur Behandlung von Falten, Pigmentflecken, Aknenarben und großporiger Haut.

Anwendungsbereiche der Diamant-Mikrodermabrasion

Dieses Verfahren wird vor allem in der ästhetischen Kosmetik eingesetzt, um die Hautstruktur zu verbessern und das Hautbild zu verfeinern. Es eignet sich hervorragend zur Reduktion von feinen Linien und Fältchen, zur Minderung von Pigmentflecken sowie zur Verkleinerung von vergrößerten Poren. Zudem kann die Diamant-Mikrodermabrasion helfen, Aknenarben optisch zu mildern und die Haut aufnahmefähiger für Pflegeprodukte zu machen. Auch bei fahler oder unreiner Haut kann sie das Erscheinungsbild deutlich verbessern.

Anwendungshinweise zur Diamant-Mikrodermabrasion

  1. Die Haut vor der Behandlung gründlich reinigen.
  2. Die Diamant-Mikrodermabrasion wird in kreisenden Bewegungen über das Gesicht geführt.
  3. Nach der Behandlung eine beruhigende, feuchtigkeitsspendende Pflege auftragen.
  4. Direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 48 Stunden vermeiden und täglich einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
  5. Die Behandlung je nach Hauttyp und Hautzustand in regelmäßigen Abständen wiederholen.

Vorteile der Diamant-Mikrodermabrasion

  • Die Haut wird sichtbar glatter, frischer und ebenmäßiger.
  • Feine Linien und oberflächliche Falten werden reduziert.
  • Poren erscheinen feiner und das Hautbild insgesamt verbessert sich.
  • Hyperpigmentierungen und leichte Aknenarben können gemildert werden.
  • Die Durchblutung wird gefördert, wodurch der Teint strahlender wirkt.

Nachteile der Diamant-Mikrodermabrasion

  • Leichte Rötungen oder Spannungsgefühle können nach der Behandlung auftreten.
  • Die Behandlung ist nicht geeignet für extrem empfindliche oder entzündete Haut.
  • Sie erfordert eine regelmäßige Anwendung für nachhaltige Ergebnisse.
  • Direkter UV-Schutz nach der Behandlung ist essenziell, weil die Haut empfindlicher auf Sonneneinstrahlung reagiert.

FAQ

Häufige Fragen

Wie oft sollte eine Diamant-Mikrodermabrasion durchgeführt werden?+

Die Häufigkeit der Behandlung hängt vom Hauttyp und dem gewünschten Ergebnis ab. In der Regel wird eine Kur von 4 bis 6 Sitzungen im Abstand von etwa zwei Wochen empfohlen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Zur Erhaltung der Ergebnisse kann die Behandlung alle vier bis sechs Wochen wiederholt werden.

Ist die Diamant-Mikrodermabrasion auch für empfindliche Haut geeignet?+

Ja, grundsätzlich kann die Behandlung auch bei empfindlicher Haut angewendet werden, da sie sanfter als die klassische Mikrodermabrasion mit Kristallen ist. Dennoch sollte bei Hauterkrankungen wie Rosacea oder aktiver Akne vorsichtig vorgegangen werden, da die Haut möglicherweise zu stark gereizt wird. Eine professionelle Beratung vor der Behandlung ist empfehlenswert.

Kann die Diamant-Mikrodermabrasion gegen Akne helfen?+

Ja, die Diamant-Mikrodermabrasion kann helfen, Unreinheiten zu reduzieren und die Poren zu klären. Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen wird die Hauterneuerung gefördert und das Hautbild kann sich verbessern. Bei aktiven Entzündungen oder schwerer Akne sollte jedoch vorab ein Dermatologe konsultiert werden.

Welche Pflege ist nach der Behandlung notwendig?+

Nach der Diamant-Mikrodermabrasion benötigt die Haut besonders viel Feuchtigkeit, da sie durch die Abtragung empfindlicher ist. Eine beruhigende Creme mit Hyaluronsäure oder Panthenol kann helfen, Rötungen zu mindern. Zudem ist ein konsequenter UV-Schutz unerlässlich, da die Haut nach der Behandlung lichtempfindlicher ist.

Welche Ergebnisse sind nach einer Diamant-Mikrodermabrasion sichtbar?+

Bereits nach der ersten Sitzung fühlt sich die Haut weicher und glatter an. Nach mehreren Behandlungen können feine Linien, Pigmentflecken und Narben sichtbar reduziert werden. Der Teint wirkt insgesamt frischer und ebenmäßiger, da die Hauterneuerung angeregt wird.

Gibt es Kontraindikationen für die Diamant-Mikrodermabrasion?+

Ja, Personen mit aktiven Hautinfektionen, offenen Wunden, schweren Entzündungen oder bestimmten Hautkrankheiten wie Ekzemen oder Rosacea sollten von der Behandlung absehen. Auch bei sehr dünner oder überempfindlicher Haut kann es sinnvoll sein, alternative Methoden in Betracht zu ziehen.

Wie unterscheidet Diamant- von Kristall-Mikrodermabrasion?+

Während die klassische Mikrodermabrasion mit feinen Kristallen arbeitet, um die Hautschicht abzutragen, erfolgt die Diamant-Mikrodermabrasion mittels diamantbesetzter Aufsätze. Dadurch ist sie präziser und sanfter zur Haut, ohne dass Kristallrückstände entstehen. Dies macht sie besonders für empfindlichere Hauttypen geeignet.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt