030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Deep Cleansing
Deep Cleansing

Deep Cleansing ist eine intensive Form der Hautreinigung. Sie sorgt dafür, tief sitzende Verunreinigungen, überschüssiges Öl und abgestorbene Hautzellen tiefgehend zu entfernen. Diese Methode der Gesichtsreinigung geht über die alltägliche Hautpflege hinaus und kann die Poren besser von Schmutz befreien, was das Hautbild sichtbar verbessern kann. Deep Cleansing ist besonders für Menschen mit öliger, zu Akne neigender oder verstopfter Haut geeignet. Eine regelmäßige Anwendung kann Unreinheiten vorbeugen und für einen strahlenden, ebenmäßigen Teint sorgen.

Anwendungsbereiche von Deep Cleansing

Deep Cleansing wird häufig in der professionellen Gesichtsbehandlung eingesetzt, um die Haut von Talgablagerungen und Umweltgiften zu befreien. In der Heimpflege kann es in Form von Reinigungsmasken, Peelings oder speziellen Cleansern angewendet werden. Besonders in der Akne-Therapie spielt diese Reinigungsmethode eine wichtige Rolle, da sie das Entstehen von Mitessern und Pickeln reduziert. Auch Menschen mit Mischhaut profitieren, da die Poren verfeinert und die Hautstruktur verbessert wird.

Typische Inhaltsstoffe in Deep Cleansing-Produkten

Anwendungshinweise für Deep Cleansing

  1. Das Gesicht mit einem milden Reinigungsgel vorbereiten.
  2. Ein tiefenreinigendes Produkt, wie eine Maske oder ein Peeling, gleichmäßig auftragen und sanft einmassieren.
  3. Nach der Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut mit einem weichen Handtuch trocken tupfen.
  4. Eine beruhigende Pflege auftragen.
  5. Maximal zwei- bis dreimal pro Woche anwenden.

Vorteile von Deep Cleansing

  • Reinigt die Haut tiefgehend und entfernt hartnäckige Verunreinigungen.
  • Reduziert Unreinheiten und beugt Mitessern sowie Pickeln vor.
  • Verfeinert das Hautbild und lässt den Teint strahlen.
  • Fördert die Aufnahme von Wirkstoffen aus nachfolgenden Pflegeprodukten.

Nachteile von Deep Cleansing

  • Kann die Haut bei zu häufiger Anwendung austrocknen und reizen.
  • Bei empfindlicher Haut kann es zu Rötungen oder Spannungsgefühl kommen.
  • Nicht jedes Produkt ist für alle Hauttypen geeignet, daher ist eine individuelle Auswahl wichtig.

FAQ

Häufige Fragen

Wie oft sollte Deep Cleansing angewendet werden?+

Deep Cleansing sollte in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt werden. Zu häufige Anwendung kann die Haut austrocknen und die natürliche Schutzbarriere schwächen. Wer eine empfindliche Haut hat, sollte eher zu sanften Methoden greifen und die Häufigkeit anpassen.

Eignet sich Deep Cleansing auch bei trockener oder empfindlicher Haut?+

Auch trockene Haut kann von Deep Cleansing profitieren, allerdings sollten milde, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten sein. Reinigungsprodukte mit Hyaluronsäure oder Aloe Vera können helfen, die Haut geschmeidig zu halten und Irritationen zu vermeiden. Menschen mit empfindlicher Haut sollten milde Produkte ohne aggressive Peelings oder Alkohol verwenden. Eine sanfte Reinigung mit Enzympeelings oder Tonerde kann eine gute Alternative sein.

Welche Produkte eignen sich am besten für Deep Cleansing?+

Je nach Hauttyp kommen unterschiedliche Produkte infrage. Bei öliger Haut sind Produkte mit Salicylsäure oder Aktivkohle empfehlenswert, während sensible Haut sanfte Reinigungsmasken mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille bevorzugen sollte.

Kann Deep Cleansing gegen große Poren helfen?+

Eine regelmäßige Tiefenreinigung kann das Erscheinungsbild großer Poren verbessern, indem sie von Talgablagerungen befreit werden. Auch Tonerde und Niacinamid tragen dazu bei, die Hautstruktur zu verfeinern und das Hautbild auszugleichen.

Welche Fehler sollte man bei Deep Cleansing vermeiden?+

Zu aggressive Produkte oder eine zu häufige Anwendung können die Haut reizen und die Talgproduktion anregen, was zu noch mehr Unreinheiten führen kann. Zudem sollte die Haut immer ausreichend hydratisiert werden, um Trockenheit zu vermeiden.

Warum fühlt sich die Haut nach Deep Cleansing manchmal trocken an?+

Da die Haut von Überschuss an Talg befreit wird, kann sie sich kurzzeitig trocken oder gespannt anfühlen. Eine reichhaltige Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Haut geschmeidig zu halten.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt