030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Lichttherapie Masken
LED-Lichttherapie-Masken

LED-Lichttherapie-Masken sind innovative Schönheitsgeräte, die LEDs (Light Emitting Diodes) verwenden, um verschiedene Wellenlängen von Licht auf die Haut abzugeben. Die Masken sollen mit ihren Lichtwellen verschiedenen Hauterscheinungen entgegenwirken.

Funktionsweise von LED-Lichttherapie-Masken

Meistens sind LED-Lichttherapie-Masken mit über 100 kleinen LED-Lämpchen bestückt. Dabei sind verschiedene Licht-Varianten möglich, die durch ihre unterschiedlichen Lichtwellen jeweils andere Hautprobleme bekämpfen sollen.

Anwendungsbereiche für LED-Lichttherapie

  • Rote LED-Lichter sollen die Kollagenproduktion fördern, Entzündungen reduzieren und die Hautelastizität verbessern.
  • Blaue LED-Lichter sollen antibakteriell wirken und können bei der Behandlung von Akne helfen.
  • Grüne LED-Lichter sollen den Hautton verbessern, Rötungen reduzieren und gegen Hyperpigmentierung helfen.
  • Gelbe LED-Lichter sollen die Zellerneuerung stimulieren, die Durchblutung fördern und feine Linien reduzieren.

Anwendungshinweise für LED-Lichttherapie-Masken

Vor der Anwendung einer LED-Lichttherapie-Maske sollte die Haut gründlich gereinigt und abgetrocknet werden. Anschließend sollte ein kühlendes Serum oder eine Tagescreme aufgetragen werden, um die Effektivität zu erhöhen.

Danach wird die LED-Lichttherapie-Maske vorsichtig auf das Gesicht aufgesetzt und die Behandlung wird gestartet. Hierbei sollte die empfohlene Behandlungsdauer des Herstellers unbedingt eingehalten werden. Allgemein gilt, dass die Masken üblicherweise zwei bis drei Mal die Woche jeweils für 15 bis 20 Minuten verwendet werden. Am besten funktioniert die entspannte Anwendung im Liegen.

Vorteile von LED-Lichttherapie-Masken

  • Mit -Lichttherapie-Masken können einfach zu Hause verwendet werden.
  • Mittels LED-Lichttherapie können Akne, feine Linien, Hyperpigmentierung und Entzündungen behandelt werden.
  • Die LED-Wellen können die Kollagenproduktion stimulieren, und dadurch die Hautelastizität verbessern und die Haut straffen.
  • Sie können die Hautregeneration fördern und das Hautbild verbessern.

FAQ

Häufige Fragen

Die Häufigkeit kann je nach Hautzustand variieren, aber die meisten Hersteller empfehlen eine regelmäßige Anwendung ein- bis zweimal pro Woche, um die besten Effekte zu erzielen.

Wenn LED-Lichttherapie-Masken gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden, gelten sie als sicher. Bei vorliegenden Hauterkrankungen sollte aber vor der ersten Anwendung ein Arzt konsultiert werden.

Die Ergebnisse können je nach Hautzustand variieren. Viele Nutzerinnen berichten aber von einer verbesserten Hauttextur, reduzierter Akne und einer insgesamt schöneren Haut.

LED-Lichttherapie-Masken werden hauptsächlich fürs Anti Aging eingesetzt, denn sie können feine Linien reduzieren und die Kollagenproduktion anregen. Dadurch kann die Hautelastizität erhöht und ein Straffungseffekt erzielt werden. Wer sich noch stärkere Effekte wünscht, der wendet sich am besten an eine Anti Aging Expertin, die sich mit dem Thema besonders gut auskennt und weitere effektive Behandlungsmethoden empfehlen kann.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt