030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Lactic Acid
Lactic Acid

Lactic Acid, auf Deutsch Milchsäure, ist eine Alpha-Hydroxysäure (AHA) mit exfolierenden, feuchtigkeitsspendenden und hauterneuernden Eigenschaften. Sie wird entweder biotechnologisch hergestellt oder durch Fermentation aus pflanzlichen Quellen wie Zuckerrüben gewonnen. Milchsäure zählt zu den sanfteren AHAs und eignet sich hervorragend für empfindliche Hauttypen, weil sie die Hautstruktur verfeinert, Pigmentflecken aufhellt und die Feuchtigkeitsbindung verbessert.

Anwendungsbereiche von Lactic Acid

Lactic Acid wird in Peelings, Seren, Reinigern und Cremes eingesetzt. Hauptsächlich dient sie der sanften Entfernung abgestorbener Hautzellen, der Verbesserung des Hautbildes und der Förderung eines strahlenden Teints. Sie wird oft bei ersten Zeichen der Hautalterung, Pigmentstörungen, trockener Haut und Akne eingesetzt. In höherer Konzentration wird sie auch in professionellen chemischen Peelings verwendet.

Typische Inhaltsstoffe in Produkten mit Lactic Acid

Anwendungshinweise für Lactic Acid

  1. Produkte mit Lactic Acid werden auf die gereinigte, trockene Haut aufgetragen.
  2. Bei Seren oder Peelings wird die Anwendung zunächst langsam gesteigert (1–2 Mal pro Woche), um die Haut an die Säure zu gewöhnen.
  3. Während der Anwendung sollte tagsüber unbedingt ein hoher Sonnenschutz (LSF 30 oder höher) verwendet werden.
  4. Die Produkte können abends in die Routine integriert werden, um die nächtliche Hautregeneration zu unterstützen.

Vorteile von Lactic Acid

  • Lactic Acid entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und fördert eine glattere, strahlendere Hautstruktur.
  • Sie spendet zusätzlich Feuchtigkeit und unterstützt die Hautbarriere.
  • Die Anwendung kann feine Linien, Hyperpigmentierungen und Hautunreinheiten sichtbar verbessern.
  • Als milde AHA ist Lactic Acid auch für empfindliche oder trockene Haut geeignet.
  • Sie stärkt bei regelmäßiger Anwendung die hauteigene Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern.

Nachteile von Lactic Acid

  • Zu häufige Anwendung oder hohe Konzentrationen können Rötungen, Brennen oder Irritationen verursachen.
  • Nach der Anwendung ist die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung, was konsequenten Sonnenschutz erforderlich macht.
  • Empfindliche Hauttypen können anfangs Spannungsgefühle oder leichte Schuppung erleben.
  • Manche Formulierungen enthalten zusätzliche reizende Stoffe wie Alkohol, die die Haut belasten können.

FAQ

Häufige Fragen

Was bewirkt Lactic Acid genau auf der Haut?+

Lactic Acid löst die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen, wodurch sie leichter abgetragen werden können und eine frische, neue Hautoberfläche sichtbar wird. Gleichzeitig bindet Milchsäure Feuchtigkeit in der Haut, sodass sie nicht nur geglättet, sondern auch hydratisiert wirkt. Diese doppelte Wirkung macht sie besonders wertvoll in der Pflege trockener, fahler oder leicht strukturierter Haut.

Ist Lactic Acid für empfindliche Haut geeignet?+

Lactic Acid gilt als eine der sanftesten Alpha-Hydroxysäuren und ist daher auch bei empfindlicher Haut gut verträglich. Wichtig ist jedoch, mit niedrigen Konzentrationen zu beginnen und die Haut langsam an die Anwendung zu gewöhnen. Bei sehr sensibler Haut empfiehlt es sich, die Produkte nur ein- bis zweimal pro Woche zu verwenden und auf weitere reizende Wirkstoffe zu verzichten.

Wie schnell zeigt Lactic Acid sichtbare Ergebnisse?+

Bereits nach wenigen Anwendungen kann die Haut glatter, weicher und strahlender erscheinen. Feine Linien und ungleichmäßige Hauttexturen verbessern sich meist nach vier bis sechs Wochen regelmäßiger Anwendung. Bei hartnäckigen Pigmentflecken oder tieferen Falten kann eine längere Anwendungsdauer notwendig sein, wobei Geduld und konsequente Pflege entscheidend sind.

Kann Lactic Acid mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden?+

Grundsätzlich ja, aber mit Bedacht: Lactic Acid lässt sich gut mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Niacinamid kombinieren. Vorsicht ist bei gleichzeitiger Anwendung von Retinol, Vitamin C oder anderen Säuren geboten, weil dies die Haut reizen kann. Idealerweise sollten solche Wirkstoffe zeitversetzt, etwa an unterschiedlichen Tagen oder morgens und abends, eingesetzt werden.

Wie hoch sollte die Konzentration von Lactic Acid für Anfänger sein?+

Für Einsteiger sind Konzentrationen zwischen 5 % und 10 % ideal, weil sie effektiv, aber weniger reizend sind. Höhere Konzentrationen über 10 % sollten erst bei Hautgeübtheit oder unter Anleitung eines Hautpflegeexperten verwendet werden. Wichtig ist es, auf die Reaktion der eigenen Haut zu achten und die Anwendung bei Irritationen zu reduzieren.

Warum muss ich bei Lactic Acid-Produkten Sonnenschutz verwenden?+

Lactic Acid macht die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung, weil die schützende Schicht abgestorbener Hautzellen entfernt wird. Ohne Sonnenschutz kann dies zu erhöhter Pigmentierung und Hautschäden führen. Ein konsequenter Lichtschutz verhindert diese Risiken und sorgt dafür, dass die positiven Effekte der Pflege langfristig erhalten bleiben.

Kann Lactic Acid bei Akne helfen?+

Lactic Acid kann verstopfte Poren sanft öffnen, Entzündungen lindern und die Heilung von Akne unterstützen. Zudem hilft die verbesserte Hauterneuerung, Aknenarben schneller zu verblassen. Bei entzündlicher Akne sollte jedoch darauf geachtet werden, milde Produkte zu wählen und die Haut nicht zusätzlich zu reizen.

Gibt es natürliche Alternativen zu synthetischer Lactic Acid?+

Lactic Acid kann auch natürlich durch Fermentation von Zuckerquellen wie Rüben oder Mais hergestellt werden. Naturkosmetik setzt häufig auf solche Quellen, um eine besonders hautfreundliche und nachhaltige Pflege zu gewährleisten. Die Wirkung bleibt gleich effektiv, sodass auch umweltbewusste Nutzer nicht auf die Vorteile dieser wertvollen Säure verzichten müssen.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt