Lactic Acid, auf Deutsch Milchsäure, ist eine Alpha-Hydroxysäure (AHA) mit exfolierenden, feuchtigkeitsspendenden und hauterneuernden Eigenschaften. Sie wird entweder biotechnologisch hergestellt oder durch Fermentation aus pflanzlichen Quellen wie Zuckerrüben gewonnen. Milchsäure zählt zu den sanfteren AHAs und eignet sich hervorragend für empfindliche Hauttypen, weil sie die Hautstruktur verfeinert, Pigmentflecken aufhellt und die Feuchtigkeitsbindung verbessert.
Anwendungsbereiche von Lactic Acid
Lactic Acid wird in Peelings, Seren, Reinigern und Cremes eingesetzt. Hauptsächlich dient sie der sanften Entfernung abgestorbener Hautzellen, der Verbesserung des Hautbildes und der Förderung eines strahlenden Teints. Sie wird oft bei ersten Zeichen der Hautalterung, Pigmentstörungen, trockener Haut und Akne eingesetzt. In höherer Konzentration wird sie auch in professionellen chemischen Peelings verwendet.
Typische Inhaltsstoffe in Produkten mit Lactic Acid
- Lactic Acid ist die Hauptwirkstoffkomponente zur sanften Exfoliation und Feuchtigkeitsbindung.
- Hyaluronsäure unterstützt die Hydration und wirkt der Austrocknung nach dem Peeling entgegen.
- Panthenol lindert Irritationen und beruhigt empfindliche Haut nach der Anwendung.
- Antioxidantien wie Vitamin E oder Grüntee-Extrakt schützen die Haut vor freien Radikalen.
Anwendungshinweise für Lactic Acid
- Produkte mit Lactic Acid werden auf die gereinigte, trockene Haut aufgetragen.
- Bei Seren oder Peelings wird die Anwendung zunächst langsam gesteigert (1–2 Mal pro Woche), um die Haut an die Säure zu gewöhnen.
- Während der Anwendung sollte tagsüber unbedingt ein hoher Sonnenschutz (LSF 30 oder höher) verwendet werden.
- Die Produkte können abends in die Routine integriert werden, um die nächtliche Hautregeneration zu unterstützen.
Vorteile von Lactic Acid
- Lactic Acid entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und fördert eine glattere, strahlendere Hautstruktur.
- Sie spendet zusätzlich Feuchtigkeit und unterstützt die Hautbarriere.
- Die Anwendung kann feine Linien, Hyperpigmentierungen und Hautunreinheiten sichtbar verbessern.
- Als milde AHA ist Lactic Acid auch für empfindliche oder trockene Haut geeignet.
- Sie stärkt bei regelmäßiger Anwendung die hauteigene Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern.
Nachteile von Lactic Acid
- Zu häufige Anwendung oder hohe Konzentrationen können Rötungen, Brennen oder Irritationen verursachen.
- Nach der Anwendung ist die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung, was konsequenten Sonnenschutz erforderlich macht.
- Empfindliche Hauttypen können anfangs Spannungsgefühle oder leichte Schuppung erleben.
- Manche Formulierungen enthalten zusätzliche reizende Stoffe wie Alkohol, die die Haut belasten können.