030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Glanzspray
Glanzspray

Glanzspray ist ein kosmetisches Haarpflegeprodukt, um dem Haar ein gesundes, strahlendes Finish zu verleihen. Es legt sich wie ein leichter, glänzender Film über die Haaroberfläche, ohne sie zu beschweren oder fettig wirken zu lassen. Der Effekt entsteht durch lichtreflektierende Inhaltsstoffe, die die Schuppenschicht glätten und für mehr Lichtreflexion sorgen. Glanzspray ist oft der letzte Schritt beim Styling und wird sowohl bei offenen Haaren als auch bei Hochsteckfrisuren eingesetzt. Es betont die Haarfarbe, lässt das Haar gepflegter wirken und eignet sich ideal für besondere Anlässe.

Anwendungsbereiche von Glanzspray

Glanzspray kommt immer dann zum Einsatz, wenn dem Haar ein ästhetisch gepflegtes, glänzendes Finish verliehen werden soll – sei es bei Alltagslooks oder besonderen Events. Es wird nach dem Styling aufgetragen, um stumpfes, glanzloses Haar optisch aufzuwerten. Besonders bei glatten Frisuren, Zöpfen, Dutts oder Wellen entfaltet Glanzspray seine Wirkung optimal. Auch bei gefärbtem oder chemisch behandeltem Haar kann es helfen, matte Stellen auszugleichen. In der professionellen Friseurarbeit gehört Glanzspray zum Standardrepertoire für Foto-Looks, Föhnfrisuren oder Brautstylings.

Anwendungshinweise für Glanzspray bei der Haarpflege

  1. Das Haar sollte trocken oder fast vollständig trocken sein, bevor Glanzspray verwendet wird.
  2. Das Spray wird aus etwa 20–30 cm Entfernung in kurzen Sprühstößen auf das fertig gestylte Haar aufgetragen.
  3. Für gezielten Glanz auf Längen und Spitzen kann das Spray auf eine Bürste oder die Hände gesprüht und dann ins Haar eingearbeitet werden.
  4. Bei Hochsteckfrisuren wird es als letzter Schritt gleichmäßig über die gesamte Frisur verteilt, um Flyaways zu bändigen und Glanz zu erzeugen.
  5. Das Spray sollte sparsam dosiert werden, um ein beschwertes oder fettiges Aussehen zu vermeiden.
  6. Bei feinem Haar wird empfohlen, nur die unteren Haarpartien zu besprühen, um Volumen im Ansatz nicht zu verlieren.
  7. Nach dem Auftragen wird das Haar nicht mehr gebürstet, um den Glanzeffekt nicht zu mindern.

Vorteile von Glanzspray für die Haare

  • Glanzspray verleiht dem Haar sofort sichtbaren Glanz und ein gepflegtes Finish.
  • Es glättet die Haarstruktur optisch, wodurch das Licht besser reflektiert wird.
  • Das Produkt eignet sich für alle Haartypen und lässt sich leicht anwenden.
  • Es hilft bei der Kontrolle von Frizz und kleinen fliegenden Härchen.
  • Glanzspray kann die Farbbrillanz bei coloriertem Haar verstärken und vor UV-Schäden schützen.

Nachteile von Glanzspray für die Haare

  • Bei übermäßiger Anwendung kann das Haar beschwert oder fettig wirken.
  • Einige Produkte enthalten schwer abbaubare Silikone, die sich bei häufiger Nutzung anlagern können.
  • Alkoholbasierte Sprays können bei trockener Kopfhaut oder Haarstruktur austrocknend wirken.
  • Nicht alle Glanzsprays sind hitzefest – beim Nachstylen mit Glätteisen oder Lockenstab ist Vorsicht geboten.

FAQ

Häufige Fragen

Ist Glanzspray das Gleiche wie Haarspray?+

Nein, Glanzspray und Haarspray haben unterschiedliche Funktionen. Haarspray dient in erster Linie dazu, das Styling zu fixieren und Halt zu geben, während Glanzspray für das Finish verwendet wird, um Glanz und Geschmeidigkeit zu erzeugen. Es enthält in der Regel keine oder nur minimale fixierende Inhaltsstoffe. Einige 2-in-1-Produkte kombinieren beide Effekte, sind jedoch meist nicht so glanzintensiv wie ein reines Glanzspray.

Kann Glanzspray bei jeder Haarstruktur verwendet werden?+

Ja, grundsätzlich ist Glanzspray für alle Haartypen geeignet. Bei dickem oder krausem Haar kann es helfen, Frizz zu zähmen und die Haaroberfläche glatter wirken zu lassen. Bei feinem Haar sollte sparsam dosiert werden, um das Volumen nicht zu verlieren. Lockiges Haar profitiert besonders von Sprays mit pflegenden Ölen, die den natürlichen Glanz betonen, ohne die Lockenstruktur zu beschweren.

Wie oft sollte man Glanzspray verwenden?+

Glanzspray kann je nach Bedarf verwendet werden – etwa bei jedem Styling oder gezielt für besondere Anlässe. Wichtig ist jedoch, die Haarpflege nicht zu vernachlässigen. Wer Glanzspray regelmäßig nutzt, sollte das Haar regelmäßig mit einem klärenden Shampoo waschen, um Rückstände zu vermeiden. Bei täglicher Anwendung empfiehlt sich ein Produkt mit möglichst leichten Inhaltsstoffen ohne Aufbauwirkung.

Gibt es Glanzsprays ohne Silikone?+

Ja, viele Marken bieten mittlerweile silikonfreie Glanzsprays an, oft im Naturkosmetik- oder Clean-Beauty-Bereich. Diese Produkte verwenden pflanzliche Öle oder lichtreflektierende Extrakte, um Glanz zu erzeugen, ohne auf synthetische Filmbildner zurückzugreifen. Die Wirkung ist oft etwas subtiler, aber dafür natürlicher und besser abbaubar. Wer Silikone meiden möchte, sollte gezielt auf die INCI-Liste achten.

Wie unterscheidet sich ein Glanzspray von einem Haaröl?+

Glanzspray ist leichter, wirkt primär oberflächlich und lässt sich gezielter dosieren – ideal für das Styling-Finish. Haaröl hingegen dringt tiefer in die Haarstruktur ein und pflegt intensiver. Es kann aber schneller zu einem fettigen Effekt führen, wenn es überdosiert wird. Viele verwenden Glanzspray nach dem Föhnen oder Glätten, während Haaröl eher im feuchten Haar zur Pflege eingesetzt wird.

Können Glanzsprays die Haarfarbe beeinflussen?+

Glanzsprays können die Farbwirkung positiv unterstützen, da sie die Lichtreflexion erhöhen und die Farbbrillanz betonen. Besonders bei coloriertem Haar wirken die Nuancen lebendiger und glänzender. Es gibt sogar Glanzsprays mit Farbpigmenten oder leichten Tönungseffekten. Wichtig ist jedoch, dass der Spray farbsicher formuliert ist, um kein Ausbleichen zu begünstigen – UV-Filter sind hier ein Pluspunkt.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt