030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Fraktionierte Laser

Ein fraktionierter Laser ist ein medizinisches Gerät, das zur Behandlung verschiedener Hautprobleme eingesetzt wird. Er verwendet hochenergetisches Licht, das in winzigen Fraktionen oder Mikrostrahlen auf die Haut abgegeben wird, um gezielte Bereiche zu behandeln, während die umgebende Haut intakt bleibt.

Anwendungsbereiche von fraktionierten Lasern

  • Hauterneuerung: Der fraktionierte Laser kann bei der Behandlung von Narben, Aknenarben, feinen Linien, Falten, Pigmentstörungen und Sonnenschäden helfen.
  • Hautstraffung: Durch die Stimulierung der Kollagenproduktion kann der Laser die Haut straffen und das Erscheinungsbild von schlaffer Haut verbessern.
  • Narbenbehandlung: Er kann auch bei der Reduzierung von Dehnungsstreifen und anderen Arten von Narben helfen.
  • Verbesserung des Hautbildes: Der Laser kann zu einem ebenmäßigeren Hautbild und einem insgesamt jugendlicheren Aussehen beitragen.

Vorteile von Behandlungen mit einem fraktionierten Laser

  • Durch die gezielte Abgabe von Licht kann der Laser spezifische Hautprobleme behandeln, ohne die umgebende Haut zu schädigen.
  • Im Vergleich zu traditionellen Laserbehandlungen kann die Erholungszeit kürzer sein, da die Haut schneller heilt.
  • Der fraktionierte Laser kann je nach Hauttyp und den individuellen Bedürfnissen des Patienten angepasst werden.

Anwendungshinweise für fraktionierte Laserbehandlungen

  1. Laserbehandlungen für kosmetische Zwecke dürfen nur von Kosmetikerinnen durchgeführt werden, die einen Fachkundenachweis „Optische Strahlung“ besitzen.
  2. Vor der Behandlung wird die Haut gereinigt und bei Bedarf eine Betäubungscreme aufgetragen, um Unannehmlichkeiten zu reduzieren.
  3. Die Kosmetikerin führt den Laser über die zu behandelnden Bereiche, wobei sie auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten eingeht.
  4. Nach der Behandlung können Rötungen und Schwellungen auftreten, die normalerweise innerhalb weniger Tage abklingen.

FAQ

Häufige Fragen

Leichte Beschwerden können auftreten, aber viele Patienten empfinden die Behandlung als gut verträglich.

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von der Art des Hautzustands, wie Faltentiefe, und anderen individuellen Faktoren ab.

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Verkrustungen, die in der Regel nach einigen Tagen abklingen. Bei unsachgemäßer Anwendung besteht auch ein geringes Risiko für Pigmentveränderungen und Narbenbildung. Deshalb darf die Behandlung nur von qualifizierten Kosmetikerinnen mit Fachkundenachweis „Optische Strahlung“ durchgeführt werden.

Um einen Fachkundenachweis „Optische Strahlung“ zu erhalten, müssen Kosmetikerinnen passende NiSV-Fachkundeschulungen besuchen und erfolgreich abschließen. Für den Fachkundenachweis „Optische Strahlung“ sind das Basismodul „Grundlagen der Haut und ihrer Anhangsgebilde“ sowie das Fachkundemodul „Optische Strahlung“ vorgeschrieben. In der NINON Kosmetik Akademie gibt es beide Module als Kombischulung zum Vorteilspreis.

 

 

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt