030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Flavonoide
Flavonoide

Flavonoide sind pflanzliche Sekundärstoffe mit stark antioxidativer Wirkung und gehören zu den am häufigsten genutzten natürlichen Wirkstoffen in der Kosmetik. Sie kommen in Obst, Gemüse, Kräutern, Blüten und Rinden vor und sind für viele Pflanzenfarbstoffe verantwortlich, z. B. in Blaubeeren, Zitrusfrüchten oder grünem Tee. In Hautpflegeprodukten schützen Flavonoide die Haut vor freien Radikalen, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Regeneration. Sie gelten als „natürlicher Schild“ gegen vorzeitige Hautalterung und äußere Umwelteinflüsse und spielen daher eine wichtige Rolle in Anti-Aging-Produkten, beruhigender Pflege und After-Sun-Formulierungen.

Anwendungsbereiche von Flavonoiden in der Kosmetik

Flavonoide finden Anwendung in Anti-Aging-Pflege, da sie oxidativen Stress reduzieren, der Faltenbildung und Elastizitätsverlust begünstigt. In Seren und Cremes für empfindliche Haut helfen sie, Rötungen und Irritationen zu lindern. Auch in beruhigenden Masken oder Feuchtigkeitscremes werden sie eingesetzt, um die Haut zu stärken und den natürlichen Schutzmechanismus zu unterstützen. Besonders in Naturkosmetik oder Clean Beauty Linien sind Flavonoide beliebte Inhaltsstoffe, weil sie pflanzlichen Ursprungs und meist sehr gut verträglich sind. In der After-Sun-Pflege tragen sie dazu bei, durch UV-Strahlen ausgelöste Entzündungsprozesse abzufangen.

Typische Inhaltsstoffe mit Flavonoiden

  • Grüner Tee Extrakt enthält Catechine, die freie Radikale neutralisieren und beruhigend wirken
  • Kamillenextrakt reich an Apigenin, das entzündungshemmend und hautberuhigend ist
  • Traubenkernextrakt liefert Oligomere Proanthocyanidine (OPC), starke Antioxidantien
  • Zitrusschalenextrakt enthält Flavonone wie Hesperidin mit gefäßstärkender Wirkung
  • Ginkgo biloba enthält Flavonole, die die Mikrozirkulation der Haut fördern
  • Ringelblumenextrakt enthält Quercetin, das entzündungshemmend wirkt
  • Rooibos-Extrakt enthält Aspalathin, ein antioxidativ wirkender Flavonoidtyp

Anwendungshinweise für Flavonoide in der Hautpflege

  1. Flavonoid-haltige Produkte sollten auf die gereinigte Haut aufgetragen werden, damit die Wirkstoffe effektiv aufgenommen werden können.
  2. Bei Seren oder Konzentraten wird eine kleine Menge direkt in die Haut eingeklopft – idealerweise vor der Tages- oder Nachtpflege.
  3. In Cremes oder Lotionen entfalten Flavonoide ihre Wirkung am besten bei täglicher Anwendung morgens und/oder abends.
  4. In Kombination mit Vitamin C oder E können Flavonoide ihre antioxidative Wirkung verstärken – deshalb auf synergistische Formulierungen achten.
  5. Bei sensibler oder gereizter Haut kann ein beruhigendes Flavonoid-Produkt nach dem Peeling oder Sonnenbaden besonders wohltuend sein.
  6. Im Sommer eignen sich leichte Texturen wie Gels oder Fluids mit Flavonoiden, um Hitzestress und UV-bedingte Entzündungen abzufangen.

Vorteile von Flavonoiden in der Kosmetik

  • Flavonoide bieten natürlichen Zellschutz vor freien Radikalen, die die Hautstruktur schädigen können.
  • Sie helfen, Entzündungen zu reduzieren und wirken beruhigend bei gereizter, sensibler Haut.
  • Die Gefäßstärkende Wirkung kann Rötungen und Couperose-Symptome mildern.
  • Flavonoide fördern die Hautregeneration und wirken sich positiv auf die Hautelastizität aus.
  • Dank ihrer pflanzlichen Herkunft passen sie gut in Naturkosmetik und sind meist gut verträglich.

Nachteile von Flavonoiden in der Kosmetik

  • Flavonoide können bei sehr empfindlicher Haut in seltenen Fällen zu leichten Reizungen führen – besonders bei hoher Konzentration.
  • Manche Pflanzenextrakte mit Flavonoiden enthalten ätherische Öle, die Allergien auslösen können.
  • Die antioxidative Wirkung kann durch falsche Lagerung (Licht, Luft) in der Wirkung nachlassen.
  • Nicht alle Flavonoid-Quellen sind gleich wirksam – Qualität und Extraktionsmethode spielen eine große Rolle.
  • In Kombination mit anderen starken Wirkstoffen (z. B. Retinol) kann die Haut überfordert reagieren.

FAQ

Häufige Fragen

Was sind Flavonoide genau und warum sind sie in Kosmetik so beliebt?+

Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die als natürliche Antioxidantien wirken. Sie schützen die Hautzellen vor oxidativem Stress, stärken die Gefäße und wirken entzündungshemmend. Aufgrund dieser vielseitigen Eigenschaften werden sie in der Kosmetik geschätzt – vor allem in Anti-Aging- und Sensitiv-Produkten. Ihre Wirkung ist gut dokumentiert, und da sie pflanzlichen Ursprungs sind, gelten sie als besonders hautfreundlich.

Welche Flavonoid-Typen sind besonders wirksam für die Haut?+

Zu den wirksamsten zählen Quercetin, Apigenin, Hesperidin und OPC (oligomere Proanthocyanidine). Diese Verbindungen wirken stark antioxidativ, beruhigend und stärken die Kapillaren. OPC aus Traubenkernen gilt als eines der stärksten natürlichen Antioxidantien. Die Wirkung hängt allerdings stark von der Konzentration und Stabilität in der Formulierung ab.

Sind Flavonoide für empfindliche Haut geeignet?+

Ja, viele Flavonoide – insbesondere aus Kamille, grünem Tee oder Ringelblume – haben beruhigende Eigenschaften und eignen sich für empfindliche oder gereizte Haut. Dennoch sollte bei sehr sensibler Haut ein Patch-Test gemacht werden, vor allem wenn das Produkt auch ätherische Öle oder Alkohol enthält. Besonders milde Produkte ohne Duftstoffe sind hier oft die bessere Wahl.

Kann man Flavonoide mit anderen Wirkstoffen kombinieren?+

Flavonoide harmonieren sehr gut mit anderen Antioxidantien wie Vitamin C oder E. Diese Kombinationen können die Wirksamkeit gegenseitig verstärken. Auch in Verbindung mit Hyaluronsäure oder Ceramiden wirken sie ergänzend: Während Flavonoide schützen, sorgen die anderen Stoffe für Feuchtigkeit und Hautbarriere-Stärkung. Bei der Kombination mit Retinoiden oder chemischen Peelings sollte allerdings auf die Hautreaktion geachtet werden.

Wie erkenne ich Flavonoide auf der INCI-Liste?+

Flavonoide stehen nicht immer direkt als „Flavonoid“ auf der Inhaltsstoffliste. Stattdessen findet man sie unter ihren botanischen Ursprungsnamen wie Camellia Sinensis Leaf Extract (grüner Tee), Chamomilla Recutita Flower Extract (Kamille) oder Vitis Vinifera Seed Extract (Traubenkern). Auch Begriffe wie Quercetin, Apigenin oder Hesperidin können direkt aufgeführt sein.

Können Flavonoide helfen, UV-Schäden vorzubeugen?+

Flavonoide können keine Sonnencreme ersetzen, aber sie bieten einen ergänzenden Zellschutz vor UV-bedingtem Stress. Sie neutralisieren freie Radikale, die durch Sonneneinstrahlung entstehen, und helfen so, Zellschäden und frühzeitige Hautalterung zu minimieren. Besonders sinnvoll sind sie daher in der Tagespflege unter dem Sonnenschutz oder in After-Sun-Produkten.

Wie wirken Flavonoide gegen Hautalterung?+

Sie schützen das Kollagengerüst der Haut vor dem Abbau durch freie Radikale und Enzyme wie Kollagenase. Gleichzeitig fördern sie die Mikrozirkulation und Zellregeneration, was zu einem gesünderen, strafferen Hautbild führen kann. Bei regelmäßiger Anwendung können sie dabei helfen, die sichtbaren Zeichen der Hautalterung wie Fältchen, Elastizitätsverlust oder fahler Teint zu mindern.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt