Bei der Permanent Make-up Wimpernkranzverdichtung werden spezielle Farbpigmente als winzige Punkte am Lid eingeschleust. Anders als beim klassischen Permanent-Lidstrich wird die Pigmentierung allerdings direkt zwischen die Wimpernhärchen gesetzt, etwa um Lücken im Wimpernkranz dauerhaft zu füllen. Dadurch wirkt die Permanent Make-up Wimpernkranzverdichtung viel natürlicher als ein klassischer Permanent-Lidstrich, weshalb diese Methode inzwischen meistens vorgezogen wird. Denn ganz klar geht der Trend wieder hin zu mehr Natürlichkeit – auch beim Permanent Make-up.
Ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack kann die pigmentierte Linie feiner oder auffälliger ausfallen. In jedem Fall wirken Ihre Wimpern durch die Wimpernkranzverdichtung dichter und voluminöser, selbst wenn Ihre Wimpern gar nicht geschminkt sind. Deshalb ist die permanente Wimpernkranzverdichtung ideal bei Unverträglichkeit oder Sensibilität gegenüber Make-up oder für Kontaktlinsenträger. Aber auch für Brillenträger ist diese Form des dauerhaften Augen-Make-ups zu empfehlen, weil das lästige „blinde“ Schminken entfällt und die Augen hinter den Brillengläsern damit viel besser zur Geltung kommen.
Da die Farbpigmente wie bei einem Tattoo in die Haut eingeschleust werden, bleibt der Wimpernkranz dauerhaft schön und verblasst erst mit der Zeit, sodass die Wimpernkranzverdichtung erst nach etwa 1 bis 2 Jahren wiederholt werden muss.