Der Begriff Fadenlifting ist vielen Frauen als Behandlungsmethode zur Faltenglättung bekannt. Dabei werden immer wieder neue Fadenlifting-Methoden entwickelt. Um Licht ins Dunkel der vielen Methoden zu bringen, sollen hier die Unterschiede zwischen dem klassischem Fadenlifting und dem neuen nadellosen Fadenlifting erläutert werden. Dadurch wird schnell klar, warum Du als Kosmetikerin das nadellose Fadenlifting unbedingt in Dein Angebotspalette mit aufnehmen solltest.
Das klassische Fadenlifting wird als schonende Methode verkauft, um ohne Operation und komplettes Face-Lift erste Fältchen im Gesicht loszuwerden. Es gibt zwei klassische Fadenlifting-Methoden, bei denen die Fäden von einem Arzt oder einer Ärztin mit einer Injektionsnadel in die Haut eingebracht werden:
Die Nachteile der beiden klassischen Fadenlifting-Verfahren sind, dass sie beide mit Injektionsnadeln erfolgen. Deshalb muss die Haut vorher betäubt werden. Zudem sind nach der Behandlung Hämatome, Rötungen an den Einstichstellen und Schwellungen möglich. Zudem werden beide Verfahren nur von Ärzten durchgeführt, weshalb das klassische Fadenlifting besonders teuer ist
Viele Frauen scheuen ein klassisches Fadenlifting, weil sie sich keine Injektionen ins Gesicht geben lassen möchten und/oder ihnen die Behandlung durch den Arzt oder Ärztin zu teuer ist. Als Alternative wurde deshalb das sogenannte nadellose Seidenfadenlifting entwickelt.
Für die innovative Behandlungsmethode wird das hochwirksame Seidenprotein von Seidenraupen verwendet, das auch in der Medizin eingesetzt wird. Die flüssigen Seidenproteinfasern werden ohne Nadeln in die Haut eingearbeitet. Die verkapselten Inhaltsstoffe gelangen in die tiefen Schichten der Haut und sorgen für einen glättenden Effekt. Die Falten werden reduziert, die Poren verkleinert, die Elastizität der Haut wird gesteigert, die Hautfestigkeit erhöht, den Gesichtskonturen mehr Volumen verliehen, die dermale Dichte verbessert und der Haut viel Feuchtigkeit gespendet. Das Ergebnis ist eine jugendlichere Ausstrahlung, die sofort nach der Behandlung deutlich sichtbar ist.
Der Vorteil des nadellosen Fadenliftings ist, dass keine Injektionsnadeln eingesetzt werden. Dadurch ist die Behandlung absolut schmerzfrei und es entstehen keine Einschnitte, Schwellungen oder Blutergüsse. Zudem darf die Behandlung auch von Kosmetikerinnen durchgeführt werden, wodurch sie günstiger und für viele Frauen besonders attraktiv und ein echter Kundenmagnet ist.
Da Fadenlifting sehr nachgefragt ist, lohnt es sich für Dich als Kosmetikerin, eine Ausbildung im nadellosen Fadenlifting an der NINON Kosmetik Akademie zu machen, um sie Deinen Kundinnen anbieten zu können. Da zunächst 3 Behandlungen im Abstand von 3–4 Wochen empfohlen werden und je nach Hauttyp und Alter nach 6 bis 12 Monaten eine Folgebehandlung ansteht, werden die Kundinnen zudem langfristig an Dein Kosmetikstudio gebunden, sodass sich die Ausbildung schnell für Dich auszahlt.
Bildnachweis: © Pixel-Shot - stock.adobe.com
Sag uns einfach Deine E-Mail Adresse, sodass wir Dir den digitalen Wimpernstyling-Ausbildungsguide mit dem Direkt-Download sofort zuschicken können!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin! Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich Ihre vergünstigte Permanent Concealer Behandlung zu sichern. Wir kontaktieren Sie dann zeitnah und stimmen einen Wunschtermin mit Ihnen ab.
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!
Ich habe die Vertragsbedingungen gelesen und bin mit diesen einverstanden. Meine im Formular genannten Daten sind gespeichert und ich erhalte die Anmeldung noch einmal separat per Mail.
Vertragsbedingungen
1. Mit dem Absenden des Anmeldungsformulars erklärt der Absender seine Teilnahme an dem o.g. Lehrgang und erkennt die in dieser Vereinbarung aufgeführten Bedingungen an. Dem Absenden des Anmeldeformulars folgt der Versand des Ausbildungsvertrags seitens der Ninon Kosmetik Akademie an den Absender. Dadurch kommt das Ausbildungsverhältnis zustande.
2. Die Lehrgangsgebühren sind vor, spätestens aber am Tag des Lehrgangbeginns fällig.
Die Anmelde-/Reservierungsgebühr i.H.v. € 150,00 ist sofort fällig und wird bei Rücktritt nicht erstattet. Die Gebühren können per Online-Banking, in bar oder durch Überweisung beglichen werden.
–
Die Bankdaten lauten:
NAME: NINON Kosmetik Akademie
IBAN DE85 1001 0010 0920 4971 09
oder
PayPal: shop@kosmetik-ninon.de
–
3. Der Absender ist berechtigt die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen, gerechnet ab Absendung der Anmeldung, durch Erklärung in Textform gegenüber der Ninon Kosmetik-Akademie zu widerrufen. Dieses kann ohne Angaben von Gründen erfolgen. Der Widerruf ist zu richten an: Ninon Kosmetik Akademie – Selin Arowolo, Joachim-Friedrich-Straße 52 – 10711 Berlin. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen, abzüglich der Anmeldegebühr, zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können empfangene Leistungen oder Nutzungen nicht oder nur teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, ist Wertersatz zu leisten. Dies kann dazu führen, dass die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllt werden müssen.
4.Ist die Widerrufsfrist verstrichen, sind 50% der Seminargebühren fällig.
5. Die Ninon Kosmetik Akademie behält sich Änderungen des Ausbildungsinhaltes, des Ablaufs, der Gliederung der Inhalte und der Dozenten auch nach Vertragsabschluss vor, soweit dies im Interesse einer effektiven Schulung und zur Anpassung an geänderte Schulungsstandards geboten ist und dem Absender zumutbar ist.
6. Die Ninon Kosmetik Akademie haftet im Rahmen der Ausbildungs- und Schulungsverträge nicht für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz, sowie für Schäden aus der Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
7. Erfüllungsort für sämtliche vertragliche Verpflichtungen ist der Sitz der Ninon Kosmetik Akademie.
8. Ein Nichterscheinen zum terminierten Lehrgang entbindet den Absender nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Ausbildungsgebühr.
9. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Es gelten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen/Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO).