030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
Clean Beauty
Clean Beauty – was steckt hinter dem Trend?

Im Internet ist immer mal wieder vom Trend Clean Beauty zu lesen. Dabei bedeutet Clean Beauty, sich auf Produkte mit sicheren und umweltfreundliche Inhaltsstoffe zu konzentrieren. Statt bedenkliche oder kontrovers diskutierte Substanzen zu nutzen, stehen Hautfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und ethische Standards im Fokus. Das klingt fast wie Naturkosmetik, oder? Aber es gibt auch Unterschiede, die vor allem Kosmetikerinnen kennen sollten, falls sie von ihren Kundinnen nach Clean Beauty gefragt werden. Wir stellen Dir nachfolgend die Merkmale von Clean Beauty und die Unterschiede zu Naturkosmetik vor.

Das sind die Merkmale von Clean Beauty

  • Frei von potenziell schädlichen Inhaltsstoffen: Viele Clean-Beauty-Produkte verzichten auf Parabene, Silikone, Sulfate, Mineralöle, synthetische Duftstoffe oder hormonell wirksame Stoffe.
  • Hautverträglichkeit: Die Produkte enthalten oft hautfreundliche Inhaltsstoffe, die besonders sanft und auch für empfindliche Haut geeignet sind.
  • Transparenz: Die Hersteller von Clean-Beauty-Produkten legen offen, welche Inhaltsstoffe sie verwenden und welche Wirkung sie haben.
  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Verpackungen, recycelbare Materialien und ethische Produktionsweisen stehen zusätzlich im Fokus.
  • Ethische Standards: Viele Clean-Beauty-Marken setzen auf vegane Formeln und verzichten auf Tierversuche.

Clean Beauty vs. Naturkosmetik – was ist der Unterschied?

Umweltbewusstsein wird vielen Menschen im Alltag immer wichtiger. Dabei haben die Themen Nachhaltigkeit und Fairness inzwischen auch die Kosmetikbranche erreicht. Während früher nur von Bio- und Naturkosmetik gesprochen wird, steht heute der Begriff Clean Beauty im Rampenlicht. Doch ist das wirklich das Gleiche?

Der Unterschied zwischen Clean Beauty und Naturkosmetik liegt vor allem in den Definitionen, Standards und Herangehensweisen:

Clean Beauty ist kein geschützter Begriff und kann von Marken unterschiedlich interpretiert werden. Allgemein gilt nur, dass die Produkte frei von umstrittenen oder potenziell schädlichen Inhaltsstoffen sein sollten, z. B. Parabene, Silikone, Sulfate oder synthetische Duftstoffe. Es werden aber sowohl natürliche als auch synthetische Inhaltsstoffe verwendet, solange sie als sicher und „sauber“ gelten.

Naturkosmetik muss wiederum bestimmte Richtlinien erfüllen und wird meistens durch Siegel wie NATRUE, COSMOS, Ecocert oder BDIH zertifiziert. Sie setzt überwiegend auf pflanzliche, mineralische oder tierische Rohstoffe aus der Natur, oft aus biologischem Anbau. Synthetische Stoffe wie Silikone, PEGs, Parabene oder synthetische Duftstoffe sind in zertifizierter Naturkosmetik verboten. Oft stehen auch Umweltfreundlichkeit, ethische Aspekte und tierversuchsfreie Herstellung im Vordergrund.

Welche Inhaltsstoffe kommen in Clean Beauty, aber nicht in Naturkosmetik vor?

Es gibt einige Inhaltsstoffe, die in Clean Beauty Produkten erlaubt sind, aber in zertifizierter Naturkosmetik nicht enthalten sein dürfen. Dazu gehören beispielsweise folgende Wirkstoffe:

1. Synthetische, aber als sicher geltende Inhaltsstoffe

  • Synthetische Peptide (z. B. Matrixyl) unterstützen die Kollagenproduktion und helfen, feine Linien sowie Falten zu reduzieren.
  • Synthetisch gewonnene Hyaluronsäure spendet intensiv Feuchtigkeit, polstert die Haut auf und sorgt für ein frisches, pralles Hautbild.
  • Synthetisches Retinol fördert die Zellerneuerung, mindert Falten und bekämpft Unreinheiten für ein ebenmäßiges Hautbild.
  • Synthetisch gewonnenes Niacinamid stärkt die Hautbarriere, reduziert Rötungen und verfeinert das Hautbild.
  • Synthetische UV-Filter wie Octocrylen oder Avobenzon bieten einen starken und stabilen UV-Schutz, ohne weiße Rückstände zu hinterlassen.

2. Bestimmte Konservierungsstoffe

  • Phenoxyethanol verhindert das Wachstum von Bakterien und Schimmel, sodass Produkte länger haltbar und hygienisch bleiben.
  • Ethylhexylglycerin verstärkt die Wirkung anderer Konservierungsstoffe und sorgt für eine geschmeidige Haut.

3. Hautpflegende Inhaltsstoffe

  • Synthetische Ceramide stärken die Hautbarriere und helfen, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, um Trockenheit und Irritationen vorzubeugen.
  • Silikonfreie Polymere, wie z. B. Dimethicone-Alternativen, glätten die Hautoberfläche, verbessern die Textur von Pflegeprodukten und sorgen für ein angenehm weiches Hautgefühl.

Was ist besser: Naturkosmetik oder Clean Beauty?

Wenn es um die Entscheidung Naturkosmetik oder Clean Beauty geht, kommt es darauf an, was man sich wünscht:

Das Clean Beauty Konzept ist flexibler. Es erlaubt bestimmte synthetische Stoffe, solange sie als unbedenklich gelten. Dadurch kann das Produkt manchmal noch gezielter für bestimmte Hautbedürfnisse formuliert werden.

Naturkosmetik setzt strikte Grenzen. Sie dürfen nur natürliche oder naturnahe Stoffe mit ökologischen Standards enthalten, die exakt festgelegt sind. Dadurch sind sie besonders natürlich, können aber manchmal weniger wirksam sein.

Wer also Wert auf maximale Natürlichkeit legt, für den ist zertifizierte Naturkosmetik die bessere Wahl. Wer aber auf moderne Wirkstoffe wie Retinol oder Niacinamid nicht verzichten möchte, sollte sich für Clean Beauty entscheiden.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Ninon Logo Black.png

NINON Hotline

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt

Bist Du aktuell beim Arbeitsamt oder Jobcenter gemeldet?(erforderlich)
ArbeitsamtBundesagentur für Arbeit Deutsche RentenversicherungBAföG
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

PMC E-Book

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ninon Logo Black.png

Jetzt kostenloses E-Book erhalten

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte das kostenlose E-Book in einer der ersten E-Mails!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.