Im Internet ist immer mal wieder vom Trend Clean Beauty zu lesen. Dabei bedeutet Clean Beauty, sich auf Produkte mit sicheren und umweltfreundliche Inhaltsstoffe zu konzentrieren. Statt bedenkliche oder kontrovers diskutierte Substanzen zu nutzen, stehen Hautfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und ethische Standards im Fokus. Das klingt fast wie Naturkosmetik, oder? Aber es gibt auch Unterschiede, die vor allem Kosmetikerinnen kennen sollten, falls sie von ihren Kundinnen nach Clean Beauty gefragt werden. Wir stellen Dir nachfolgend die Merkmale von Clean Beauty und die Unterschiede zu Naturkosmetik vor.
Umweltbewusstsein wird vielen Menschen im Alltag immer wichtiger. Dabei haben die Themen Nachhaltigkeit und Fairness inzwischen auch die Kosmetikbranche erreicht. Während früher nur von Bio- und Naturkosmetik gesprochen wird, steht heute der Begriff Clean Beauty im Rampenlicht. Doch ist das wirklich das Gleiche?
Der Unterschied zwischen Clean Beauty und Naturkosmetik liegt vor allem in den Definitionen, Standards und Herangehensweisen:
Clean Beauty ist kein geschützter Begriff und kann von Marken unterschiedlich interpretiert werden. Allgemein gilt nur, dass die Produkte frei von umstrittenen oder potenziell schädlichen Inhaltsstoffen sein sollten, z. B. Parabene, Silikone, Sulfate oder synthetische Duftstoffe. Es werden aber sowohl natürliche als auch synthetische Inhaltsstoffe verwendet, solange sie als sicher und „sauber“ gelten.
Naturkosmetik muss wiederum bestimmte Richtlinien erfüllen und wird meistens durch Siegel wie NATRUE, COSMOS, Ecocert oder BDIH zertifiziert. Sie setzt überwiegend auf pflanzliche, mineralische oder tierische Rohstoffe aus der Natur, oft aus biologischem Anbau. Synthetische Stoffe wie Silikone, PEGs, Parabene oder synthetische Duftstoffe sind in zertifizierter Naturkosmetik verboten. Oft stehen auch Umweltfreundlichkeit, ethische Aspekte und tierversuchsfreie Herstellung im Vordergrund.
Es gibt einige Inhaltsstoffe, die in Clean Beauty Produkten erlaubt sind, aber in zertifizierter Naturkosmetik nicht enthalten sein dürfen. Dazu gehören beispielsweise folgende Wirkstoffe:
Wenn es um die Entscheidung Naturkosmetik oder Clean Beauty geht, kommt es darauf an, was man sich wünscht:
Das Clean Beauty Konzept ist flexibler. Es erlaubt bestimmte synthetische Stoffe, solange sie als unbedenklich gelten. Dadurch kann das Produkt manchmal noch gezielter für bestimmte Hautbedürfnisse formuliert werden.
Naturkosmetik setzt strikte Grenzen. Sie dürfen nur natürliche oder naturnahe Stoffe mit ökologischen Standards enthalten, die exakt festgelegt sind. Dadurch sind sie besonders natürlich, können aber manchmal weniger wirksam sein.
Wer also Wert auf maximale Natürlichkeit legt, für den ist zertifizierte Naturkosmetik die bessere Wahl. Wer aber auf moderne Wirkstoffe wie Retinol oder Niacinamid nicht verzichten möchte, sollte sich für Clean Beauty entscheiden.
Entdecke die Förderungsmöglichkeiten für Deine Ausbildung bei der NINON Kosmetik Akademie. Hier stehen Dir zahlreiche staatliche Förderungen zur Verfügung, mit denen sich die Ausbildungskosten bis zu 100 % finanzieren lassen.
Zur Schulung und Zertifizierung Deiner Mitarbeiterinnen begleiten wir Dich kostenlos auf dem Weg zu einem fachkundig und vielseitig ausgebildeten Team.
Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBenachrichtigungen