030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3

Intensiv Ausbildung

Intensiv-Ausbildung – für mehr Erfolg

Du möchtest Dich fundiert zur Fachkosmetikerin ausbilden lassen und auch besonders lukrative apparative Behandlungsmethoden anbieten können? Dann ist unsere Intensiv-Ausbildung für Dich die richtige Wahl. Denn sie enthält neben klassischer Kosmetik auch Lernanteile im Bereich NiSV-Fachkunde.

  • 3-monatige Intensivschulung mit NiSV-Fachkunde
  • Klassische Kosmetik-Ausbildung
  • NiSV-Fachkunde Grundlagen der Haut
  • NiSV-Ultraschall
  • NiSV-Radiofrequenz
  • Prüfungsvorbereitung
  • Exklusiver Zugang zum Lernportal
kosmetik basic
Positive Bewertungen auf Proven Expert
0 +
Unterschiedliche Schulungen und Weiterbildungen
0 +
Zertifizierte Landesschule für Kosmetik
0 Fach
Jahre Erfahrung in der Schulung & Ausbildung
0 +
ninon workshops

Intensiv-Ausbildung:
Klassische Kosmetik plus Ultraschall und Radiofrequenz

Du möchtest Dich zur Fachkosmetikerin ausbilden lassen und nach der Ausbildung auch apparative Behandlungsmethoden direkt anbieten können? Dann ist unsere Intensiv-Ausbildung für Dich die richtige Wahl. Das Besondere an dieser Ausbildung ist, dass sie zusätzliche Lernanteile im Bereich NiSV-Fachkunde beinhaltet.

Ausbildung Fachkosmetik Intensiv
inklusive NiSV im Überblick

Die Intensiv-Ausbildung zur Kosmetikerin setzt sich aus einem theoretischen Teil und mehreren Praxisteilen zusammen, die sich aus den jeweiligen Anwendungsbereichen und Behandlungsschwerpunkten ergeben. Während Du in der Theorie alles Wissenswerte über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Anatomie, Hygieneregeln, Dermatologie/Hautgesundheit, Anti-Aging und den Besonderheiten der einzelnen Anwendungsbereiche lernst, wirst Du die einzelnen Methoden direkt beim praktischen Arbeiten an Modellen kennenlernen. Hierzu zählen bei der Intensiv-Ausbildung die beliebte Microneedling-Technik und die apparativen Behandlungsmethoden Ultraschall und Radiofrequenz. Dabei sind die benötigten NiSV-Fachkundenachweise für diese beiden apparativen Anwendungen ebenfalls in diesem Ausbildungsgang enthalten.

mitarbeiter weiterbildung unternehmen

Umfangreiche Inhalte für eine intensive Ausbildung

  • Rechtliche Grundlagen
  • Hygiene-Bestimmungen
  • Anatomie der Haut (Dermatologie)
  • Anamnese der Haut
  • Hauttypen
  • Behandlungsmöglichkeiten und Anwendungen
  • Ausreinigung der Haut
  • Peeling, Enzymatisches Peeling
  • Packungen und Masken / kosmetische Kurbehandlungen
  • Anti-Aging Anwendungen
  • Arbeitsplatz und -Materialien
  • Instrumente, Geräte und Apparaturen
  • Waren- und Materialkunde
  • Produktschulungen / Herstellerkontakte
  • Massagetechniken
  • Augenbrauen-Korrektur und Wimpern färben
  • Microdermabrasion
  • Aquafacial
  • Ultraschallgeräte, Gleichstromgeräte, Radiofrequenz, Kältetherapie
  • Microneedling & BB-Glow
  • Plus: 3 Module NiSV-Fachkundeschulung (Grundlagen der Haut, Ultraschall und Radiofrequenz)
  • Do’s and Dont’s

Aufgrund des modularen Aufbaus kannst Du Deine Kosmetikausbildung im Anschluss jederzeit weiter vertiefen und um passende Qualifikationen ergänzen, denn die Ausbildung zur Kosmetikerin bietet Dir in jeder Hinsicht die beste Grundlage dafür. Neben der Qualifikation zur Wimpernstylistin kannst Du beispielsweise die Kunst der dauerhaften Pigmentierung erlernen, um Dir als Permanent Make-up Artist einen Namen zu machen. Gerne beraten wir Dich vor, während und nach der Ausbildung zur Planung Deiner individuellen Ausbildungsschwerpunkte und informieren Dich über mögliche Aufbauschulungen, um dich noch weiter zu qualifizieren.

ninon workshops

Kombinierter Unterricht aus Präsenz und E-Learning
für mehr Flexibilität

Die Ausbildung zur Fachkosmetikerin „Intensiv“ in der NINON Kosmetik Akademie in Berlin dauert insgesamt 3 Monate. Darin enthalten sind 11 Praxistage in Berlin und der Zugriff auf unsere innovative E-Learning-Plattform. Denn ein Teil der intensiven Ausbildung findet als virtueller Präsenzunterricht online statt.

Alle aktuellen Schulungstermine findest Du in unserem Terminplan. Suche Dir einfach Deinen Wunschtermin aus, melde Dich an und schon hast Du Dir einen begehrten Platz in der Intensiv-Ausbildung gesichert. Unterrichtsbeginn und Unterrichtszeiten werden Dir rechtzeitig vor Start der Ausbildung mitgeteilt, damit Du alles gut einplanen kannst.

Anerkannte Abschlussprüfung
für langfristigen Erfolg

Um die Ausbildung zu bestehen, ist es notwendig, den Lernerfolg der einzelnen Ausbildungsabschnitte durch das Ablegen von Leistungsnachweisen gemäß den Prüfungsrichtlinien und der Prüfungsordnung unter Beweis zu stellen.

Für die Intensiv-Ausbildung zur Fachkosmetikerin bedeutet das, dass es mehrere interne Prüfungsabschnitte gibt: Eine schriftliche Gesamtprüfung für den Kosmetikteil und mehrere praktische Prüfungsteile für die jeweiligen Anwendungen.

mitarbeiter weiterbildung unternehmen

Urkunde und Zertifikate zum Beweis Deiner Qualifikation

Für den erfolgreichen Abschluss der Kosmetikausbildung in der Ninon Kosmetik Akademie bekommst Du mehrere staatlich anerkannte Dokumente, die Dir vom Bundesverband für Kosmetik und Fußpflege e. V. und der NINON Kosmetik Akademie als amtlich anerkannte Landesschule verliehen werden. Für jeden absolvierten Ausbildungsschritt und jede erlernte Anwendungstechnik bekommst Du nach bestandener Prüfung ein Zertifikat überreicht.

Für die Ausbildung zur Fachkosmetikerin in Teilzeit bekommst Du somit 1 Urkunde und 3 weitere mit einem Hologramm versehene Zertifikate, die Deine umfassende Qualifikation Schwarz auf Weiß beweisen. Darüber hinaus erhältst Du 3 NiSV-Schulungsnachweise und NiSV-Zertifikate von der Zertifizierungsstelle (Grundlagen der Haut, Ultraschall und Radiofrequenz.

Intensiv-Ausbildung

  • Ausbildungsdauer: 3 Monate
  • 11 Praxistage in Berlin
  • Zugriff auf E-Learning-Plattform
  • Abschluss: 1 Urkunde, 3 Zertifikate und 3 NiSV Fachkundenachweise (Grundlagen der Haut, Ultraschall und Radiofrequenz)
  • Investition: € 5.490
ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt