030 – 606 97 75
Bei Fragen einfach Anrufen!

z1
z2
z3
kosmetikstudio einrichtung
5 raffinierte Tipps, um Dein Kosmetikstudio elegant und trotzdem kostengünstig einzurichten

Du möchtest ein Kosmetikstudio eröffnen oder Deinen Kosmetiksalon neu einrichten, hast aber nicht so viel Budget? Dein Kosmetikstudio soll aber trotzdem möglichst großzügig, elegant und einladend wirken? Mit den folgenden 5 Tipps schaffst Du ein modernes Studio-Ambiente auch ohne große Investition.

1. Harmonisches Farbkonzept überlegen

Ein einheitliches Farbkonzept ist die beste Basis, denn sie sorgt schon mal für eine gewisse Eleganz. Wähle am besten helle, ruhige Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne, die den Raum größer und moderner wirken lassen. Weiß wirkt besonders hygienisch und sollte immer als Teil des Farbkonzepts gesehen werden. Einzelne Farbtupfer sind möglich, sollten aber im Farbschema bleiben. Wenn Du alles in Weiß und Pastellgrün gestaltest, können ein paar passende Farbtupfer nicht schaden, z. B. in Form von kräftig grünen Handtüchern. Einheitlich abgestimmte Farben lassen den Raum sofort hochwertiger wirken.

2. Wenige Möbel geschickt auswählen

Bei Möbeldiscountern oder in Online-Shops gibt es oft sehr günstige Möbelstücke, die sich super für ein Kosmetikstudio nutzen lassen. Folierte Möbel sind beispielsweise nicht nur günstiger als Holz, sondern lassen sich auch viel leichter hygienisch reinigen. Günstige Regale reichen zur Präsentation von Kosmetikartikeln oder zur Aufbewahrung von Handtüchern völlig aus, auf praktischen Rollwagen, die eigentlich für die Küche oder das Bad gedacht sind, wird auch Dein Equipment schön arrangiert und lässt sich sogar noch flexibel hin- und herschieben. Hast Du nur wenig Platz, eignen sich schmale Balkonstühle und ein kleiner Bistrotisch sehr gut für einen platzsparenden Wartebereich auf kleinstem Raum.

3. Beleuchtung clever einsetzen

Auch die richtige Beleuchtung trägt zu einer eleganten Atmosphäre bei. Günstige LED-Leuchten, einzelne Lichterketten oder helle Spots sorgen für eine cleane Atmosphäre ohne hohe Kosten. Dabei ist eine gleichmäßige Ausleuchtung wichtig, damit der Raum freundlich wirkt und die Hauttöne Deine Kundinnen natürlich erscheinen. Ideal ist eine Kombination aus heller Deckenbeleuchtung und gezielt gesetzten Lichtakzenten am Behandlungsplatz.

4. Kleine Räume optisch vergrößern

Wer nur kleine Räumlichkeiten hat, der kann ihn mit einigen Tricks gefühlt größer machen. Ein großer Wandspiegel vergrößert optisch den Raum und sorgt gleichzeitig dafür, dass alles heller und offener wirkt. Auch helle Bodenbeläge, Wandregale statt Standregale, Möbel auf schlanken Beinen oder aus Glas bzw. transparentem Acryl lassen den Raum luftiger und weniger voll wirken. Zudem ist weniger mehr. Bewusst freigelassene Flächen wirken großzügiger als viele kleine, enge Bereiche.

5. Auf viel Deko verzichten

Viel Kleinkram macht eine Kosmetikstudio nicht nur unruhig, sondern zieht auch viel Staub an und wirkt dadurch unhygienisch. Statt viel Deko zu platzieren, solltest Du lieber gezielt einzelne Akzente setzen, z. B. mit einer üppigen Pflanze oder einem große stilvollen Bild. Der Blumentopf oder das Motiv sollte allerdings gut zu Deinem Farbkonzept passen, damit sich das Deko-Objekt harmonisch ins Ambiente einfügt. Spiegel mit schlichten Rahmen, ein einzelner Designstuhl oder ein edles Tablett für Deine Pflegeprodukte machen ebenfalls viel Eindruck, ohne überladen zu wirken.

Fazit

Ein geschmackvolles Kosmetikstudio muss kein Vermögen kosten. Mit einem klaren Farbkonzept, einer durchdachten Möbelauswahl, einer cleveren Beleuchtung und einigen gezielten Akzenten lässt sich auch mit kleinem Budget eine professionelle Atmosphäre schaffen. Bietest Du dann noch gefragte Beauty-Techniken an, wie Du sie in der NINON Kosmetik Akademie erlernen kannst, fühlen sich Deine Kundinnen von Anfang an wohl und kommen gerne wieder.

ninon akademie 5 1

Wir sind für Dich da

Kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)

Joachim-Friedrich-Str. 52
10711 Berlin
Anfahrt